Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

14.09.2015 | 00:01 | Advertorial 

Mit Cadou Forte Set den Ackerfuchsschwanz nachhaltig beseitigen

Landwirte können den lästigen Ackerfuchsschwanz mithilfe des Cadou Forte Sets von Bayer CropScience in den Griff bekommen. Das Herbizid beinhaltet drei Wirkstoffe, die dem Ungras den Garaus machen.

Ackerfuchsschwanz bekämpfen
(c) Bayer CropScience
Der Ackerfuchsschwanz kann hartnäckig sein: Wer nichts gegen ihn unternimmt, muss damit rechnen, dass sich das Ungras innerhalb weniger Jahre stark ausbreitet. Denn seine Samen halten sich bis zu zehn Jahre lang im Boden. Teilweise verbreitet er sich so massiv, dass der Anbau von Wintergetreide auf derselben Fläche zu einem schwierigen Unterfangen wird. Darüber hinaus können sich resistente Biotypen entwickeln, bei denen Pflanzenschutzmittel kaum noch oder gar nicht mehr wirken.

Effektiver Schutz gegen sämtliche Störenfriede

Ein zuverlässiger Helfer ist das Cadou Forte Set von Bayer CropScience, das Wintergetreide effektiv gegen verschiedene Störenfriede auf dem Feld schützt. Bei dem Mittel handelt es sich um eine Kombination aus Bacara Forte und Cadou SC. Es basiert auf drei erfolgsversprechenden Wirkstoffen. Flufenacet verhindert die Zellteilung von Ungräsern. Flurtamone und Diflufenican zerstören die Schutzfunktion des Blattgrüns bei Unkräutern. So beseitigt das Cadou Forte Set selbst resistente Typen des Ackerfuchsschwanzes und verhindert gleichzeitig, dass sich weitere Arten ausbilden. Ein zusätzliches Plus: Das Produkt geht auch anderen Quälgeistern wie Kamille- und Storchenschnabel-Arten, Ackerstiefmütterchen, Ehrenpreis sowie verschiedenen Weidelgras-Arten an den Kragen.

Früh vorsorgen, lange profitieren

Um langfristige Probleme zu vermeiden, sollte möglichst im Herbst mit der Bekämpfung des Ackerfuchsschwanzes begonnen werden. Zusätzlich zu den Herbiziden bietet Bayer CropScience die Bestimmungs-App „Ungräser“ an. Dieser digitale Helfer unterstützt dabei, Schadpflanzen anhand aussagekräftiger Fotos und Beschreibungen direkt auf dem Feld zu bestimmen. Um anschließend das Cadou Forte Set wirksam gegen den Ackerfuchsschwanz einzusetzen, eignet sich die Zeit vom Auflauf bis zum Ein-Blatt-Stadium am besten.

Weil die Bestände dank des Kombinationsprodukts sauber bleiben, entwickeln sich die Getreidepflanzen ungestört. Landwirte können also mithilfe des Cadou Forte Sets ihre Ernte-Erträge sowie Gewinne steigern und gleichzeitig ein intelligentes Resistenzmanagement betreiben. Somit übersteigt der Nutzwert des Herbizids deutlich seine Kosten. Eine Investition in die unternehmerische Zukunft, die sich lohnt. (Pd)

Weitere Infos aufrufen
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?