Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

19.12.2015 | 10:02 | Weinflaschen 

Neuer Fränkischer Bocksbeutel vorgestellt

Veitshöchheim, Lkr. Würzburg - Etwas kantiger ist er und nicht mehr so bauchig: Der Bocksbeutel, die klassische Hülle des Frankenweins, kommt künftig in einer moderneren Form daher.

Alter Bocksbeutel
(c) proplanta
Landwirtschaftsminister Helmut Brunner hat am Freitag den mit Spannung erwarteten neuen „Bocksbeutel PS“ vorgestellt. Das Kürzel steht für die Initialen des renommierten Designers Peter Schmidt, der die neue Form des Bocksbeutels entworfen hat.

„Der neue Bocksbeutel verbindet Tradition und Moderne“, sagte der Minister. Er verspricht sich von der Weiterentwicklung der Flaschenform zusätzlichen Schwung bei der Vermarktung des Frankenweins.

Dank der großen Qualitätsanstrengungen der letzten Jahrzehnte, die sich regelmäßig in internationalen Auszeichnungen niederschlage, stehe Frankenwein heute für hochwertigen, modernen, trendigen Genuss. Die neue Flaschenform unterstreiche dieses positive Image in gelungener Weise.

Die bauchige Flasche ist bereits seit dem 18. Jahrhundert ein Markenzeichen des Frankenweins und hat seitdem nur moderate Anpassungen erlebt, zuletzt in den 1970-er Jahren. Seit 1989 ist der Bocksbeutel für den Frankenwein auch europaweit geschützt.

Allerdings sind in den vergangenen Jahrzehnten viele Winzer dazu übergegangen, den Frankenwein in anderen Flaschen zu vermarkten, nur etwa ein Drittel sind heute noch Bocksbeutel. Das soll die moderne PS-Form nun ändern. Ersten Markentests zufolge kommt die neue Form bei den Verbrauchern sehr gut an, auch viele der 870 Weinbaubetriebe haben bereits signalisiert, sukzessive auf den neuen Bocksbeutel umstellen zu wollen.
STMELF
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Kasten für Weinpfandflaschen geplant

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?