Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

23.06.2016 | 08:19 | Gerste 

Nicht rentabel genug - Fläche für Braugerstenanbau sinkt

Bad Kreuznach - Die Bauern in Rheinland-Pfalz pflanzen aus finanziellen Gründen immer weniger Braugerste an.

Gerstenanbau in Rheinland-Pfalz
(c) proplanta
Nach Angaben der Landwirtschaftskammer in Bad Kreuznach vom Mittwoch wird nur noch auf 37.000 Hektar Sommergerste angebaut.

1999 war es noch mehr als das Doppelte, nämlich 95.183 Hektar. Braugerste ist, zu Malz verarbeitet,  der wichtigste Rohstoff beim Bierbrauen. Die Landwirte bauten lieber Weizen oder Mais an, weil das rentabler sei, sagte Vizepräsident Heribert Metternich. Er warnte vor zukünftigen Versorgungslücken, die mit Importen gefüllt werden müssten.
dpa/lrs
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 1. Saatenstandsbericht für Sommergerste 2024 in Deutschland

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker