Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

13.06.2016 | 15:23 | Zulassung für Notfallsituationen 

Piretro Verde: Ausbringung vom 10. Juni 2016 bis 7. Oktober 2016 genehmigt!

Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für das Produkt Piretro Verde (Wirkstoff: Pyrethrine) eine zeitlich begrenzte Zulassung für Notfallsituationen im Pflanzenschutz erteilt.

Pflanzenschutzmittel Piretro Verde
(c) proplanta
Die Zulassung wird ausschließlich für die Anwendung gegen die Drosophila-Arten in Johannisbeere, Stachelbeere, Himbeere, Brombeere, Holunder und Heidelbeere festgelegt.

Das Mittel darf in der Zeit vom 10. Juni 2016 bis 7. Oktober 2016 also exakt in einem Zeitraum von 120 Tagen ausgebracht werden.

Die bundesweite Gesamtausbringmenge wurde kulturspezifisch festgelegt und damit gleichzeitig begrenzt. Diese Menge beträgt für
  • Holunder auf 3.341 Liter (ausreichend für etwa 464 ha)
  • Johannis- und Stachelbeere auf 5.645 Liter (ausreichend für etwa 784 ha)
  • Heidelbeere auf 4.385 Liter (ausreichend für etwa 609 ha)
  • Brombeere und Himbeere auf 8.590 Liter (ausreichend für etwa 1.193 ha)

Achtung: Sämtliche Anwendungsbestimmungen und die bei der Ausbringung festgelegten, kulturspezifischen Entwicklungsstadien sind zu beachten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld geahndet werden.

(Wichtige Informationen des LTZ Augustenberg vom 09.06.2016)

LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gemüsebau - Tierische Schädlingspopulationen breiten sich aus

 Sommergerste: Abschlussbehandlung steht an

 Fusarium-Behandlung in Winterweizen: Ja oder Nein?

 Erste Trichogramma-Ausbringung in Mais im bivoltinen Gebiet!

 Mais möglichst konkurrenzfrei halten

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut