Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

21.07.2016 | 14:32 | Preisentwicklung 

Raps setzt sich preislich von Weizen ab

Berlin - Der Preisabstand von Raps zu Weizen ist Ende 2015/16 gestiegen. Mit Nachlassen des Erntedrucks könnte diese Tendenz aufgrund einer witterungsbedingt deutlich kleineren EU-Rapsernte 2016/17 anhalten.

Rapspreis Vergleich
Bild vergrößern
Preisspanne zwischen Brotweizen und Raps. (c) UFOP
Die Versorgung mit Raps in der EU wird 2016/17 mit einer von Coceral/Copa-Cocega geschätzten Ernte von 21,2 Mio. t wohl noch knapper ausfallen als im Wirtschaftsjahr zuvor. Verantwortlich dafür sind witterungsbedingte Ertragseinbußen. Zwar litt auch Weizen unter dem ungünstigen Wetter, vor allem im Mai und Juni 2016, die Aussichten auf die Versorgung sind bei erwarteter globaler Rekorderzeugung aber deutlich besser. Derweil ist der Preisspielraum für Raps aufgrund der rückläufigen Erzeugung, sowohl EU- als auch weltweit, langfristig nach oben geöffnet. So wird sich voraussichtlich auch in diesem Jahr die geringere Marktversorgung preislich bemerkbar machen. Schon im Juli 2016 wurden für Raps frei Erfasserlager mit rund 334 EUR/t knapp 200 EUR/t mehr als für Weizen gezahlt.
UFOP
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 FAO-Preisindex: Globale Agrarpreise leicht im Plus

 Matif-Weizen - Rallye für Septemberfuture

 Internationale Agrarpreise erholen sich unterm Strich leicht

 Matif Weizenpreis rutscht unter 200 Euro-Marke

 Vorderer Matif-Weizenpreis rutscht unter wichtige 200 Euro-Marke

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?