Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

04.10.2015 | 07:03 | Rapsmarkt 

Rapsnotierung in Mannheim Ende September über 380 Euro

Bonn - Bei einem insgesamt eher trägen Markt haben die Rapssaatpreise im deutschen Großhandel gegen Ende September fester tendiert.

Aktuelle Rapspreise
Bild vergrößern
Rapspreise Matif 2015 (c) proplanta
Am Montag (28.9.) wies die Mannheimer Produktenbörse für die Tonne zertifizierten Raps erstmals seit Mitte August wieder eine Notierung von 380 Euro und mehr aus, und zwar für Ware zur Lieferung von Oktober bis Dezember. Nach Darstellung der Börse fielen die physischen Umsätze mit den Ölmühlen aber gering aus. Die Schlaglöhne der Verarbeiter befriedigten nicht.

An der Hamburger Getreidebörse verteuerte sich Raps zur Lieferung ebenfalls in den Monaten Oktober bis Dezember am Dienstag (29.9.) gegenüber der Vorwoche um 3,50 Euro/t auf 368 Euro/t.

Etwas aufwärts ging es am selben Tag auch an der Vereinigten Getreide- und Produktenbörse Braunschweig-Hannover-Magdeburg; dort wurden 368,50 Euro für eine Tonne der schwarzen Ölfrucht geboten, nach 367 Euro eine Woche zuvor.

Derweil gaben die Rapsterminkurse an der Matif in dieser Woche unter dem Strich nach. Für den vorderen Novemberfuture wurden am Freitag (2.10.) gegen 12.30 Uhr 369 Euro/t gezahlt; das waren 0,75 Euro/t weniger als der Abrechnungskurs vom Freitag der Vorwoche.

Zuletzt sorgten negative Vorgaben des Sojakomplexes in Chicago für Druck auch am EU-Rapsmarkt. Gewinnmitnahmen ließen in der US-Metropole den Kontrakt für November-Sojabohnen nach einem kleinen Zwischenhoch von 8,92 $/bu (292 Euro/t) wieder spürbar abrutschen.

Am Freitag gegen 5.30 Uhr Ortszeit wechselte dieser Future für 8,74 $/bu (286 Euro/t) den Besitzer; das bedeutete gegenüber dem Abrechnungskurs vom Freitag der Vorwoche einen Abschlag von knapp 2 %.

Der deutsche Biodieselmarkt tendierte hingegen fester: In der Woche zum 26. September verteuerten sich im Großhandel 100 l des Biokraftstoffs laut Angaben der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) im Bundesdurchschnitt um 1,28 Euro auf 117,07 Euro, wobei die Preisspanne von 115,01 Euro bis 118,93 Euro reichte.

Umrechnungskurs: 1 $ = 0,8895 Euro (AgE)

Großhandelspreise Ölsaaten 2015Bild vergrößern
Großhandelspreise für Ölsaaten und -nachprodukte
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ölsaaten-Futures im Aufwind

 CBoT-Sojafutures und Matif-Raps im Aufwind

 Sojabohnen: CBoT-Future erholt sich von Mehrjahrestief

 EU importiert deutlich weniger Rapssaat

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?