Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

28.03.2015 | 00:03 | Ernte 2014 

Rekordernte von Mais nach oben korrigiert

Bonn - Die deutschen Landwirte ernteten im vergangenen Jahr fast 100 Mio. t. Silomais. Die Rekorderntemenge, über die das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) bereits berichtete, wurde nun noch einmal leicht von 98, 6 Mio. t. auf 99,2 Mio. t nach oben korrigiert. 

Maiskolben
Durchschnittlich verbuchten die Landwirte in Hessen (548,6 dt/ha) den höchsten Ertrag. (c) proplanta
Das geht aus den Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor. Nach den endgültigen Ernteergebnissen fiel auch die Körnermaisernte deutlich höher aus. Sie liegt nun bei 5,142 Mio. t. Der durchschnittliche Ertrag je Hektar liegt bei Körnermais nun bei 107, 6 dt und damit wesentlich über dem Schnitt der vergangenen Jahre. 2013 lag der Wert noch bei 89,1 dt/ha. Beim Körnermais fuhren die Landwirte in Baden-Württemberg (115,5 dt/ha), Nordrhein-Westfalen (111,7 dt/ha) und Bayern (108,9 dt/ha) die höchsten Erträge ein.

Diese Werte konnten die Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern (89,8 dt/ha) und Brandenburg (89,2 dt/ha) witterungsbedingt nicht erzielen. Auch beim Silomais ist die Spanne der Hektarerträge groß. Durchschnittlich verbuchten die Landwirte in Hessen (548,6 dt/ha) den höchsten Ertrag. In Bayern lag der Ertrag bei 526,2 dt/ha. In Brandenburg waren es dagegen lediglich 369,4 dt/ha. (DMK)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Spanische Getreideernte - Doppelt so viel wie 2023 prognostiziert  

 Mais- und Sojaanbau - CropRadar fokussiert Argentinien

 Dritte DRV-Ernteschätzung Getreide & Raps 2024

 Zweite DRV-Ernteschätzung Getreide & Raps 2024

 Frühjahrsbestellung der Felder läuft gut

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker