Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

12.08.2016 | 15:55 | Schädlingsbekämpfung 

Tipps gegen Schädlinge in Lauch, Salat und Tomaten

Karlsruhe - Der Gemüsebauexperte des LRA Breisgau-Hochschwarzwald A. Altmann erläutert welche Schädlinge den Anbauern momentan Sorgen bereiten und gibt Tipps dazu was dagegen unternommen werden kann.

Schädlinge Lauch, Salat, Tomaten
(c) proplanta
Lauchmotte: Die Fangzahlen bei der Lauchmotte gehen auf allen Standorten stark zurück. Die Eiablage dürfte im Lauf der kommenden Woche zu Ende gehen. Maßnahmen sind dann nicht mehr erforderlich. Ohnehin waren in diesem Jahr bisher kaum Schäden durch die Lauchmotte zu beobachten.

Blattläuse: Die Salatlaus war in den letzten Wochen auf den meisten Flächen nur eine Randerscheinung. In den vergangenen Tagen wurden aber viele neue Ansiedlungen gefunden. Mit zurückgehenden Temperaturen und gelegentlichem Regen kann der Befallsdruck wieder ansteigen.

Auch in den Gewächshäusern muss man wieder auf Blattläuse achten. In den meisten Gurkenbeständen nimmt die Zahl der Gurkenläuse wieder zu. In vielen Beständen von Paprika und Aubergine findet man erstmals seit Monaten wieder Pfirsich- und Kartoffelläuse.

Tomaten: In vielen unbeheizten Häusern muss man allmählich an das Ende der diesjährigen Tomatenkultur denken. Um die Abreife zu beschleunigen sollten die Pflanzen geköpft werden. Geköpft wird entweder 6 Wochen vor dem Räumen oberhalb der jüngsten Rispe mit Fruchtansätzen oder 9 Wochen vor dem Räumen auf die jüngste Rispe mit offenen Blüten. Um den Wasserhaushalt nicht zu sehr durcheinanderzubringen, belässt man möglichst 2 Blätter oberhalb des Blütenstandes.

Tipp: Um das Platzen von Früchten zu verhindern sollten die Tomaten vor und nach dem Köpfen knapp mit Wasser gehalten werden.

(Informationen des Regierungspräsidiums Stuttgart vom 03.11.2015)

LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gemüsebau - Tierische Schädlingspopulationen breiten sich aus

 Sommergerste: Abschlussbehandlung steht an

 Fusarium-Behandlung in Winterweizen: Ja oder Nein?

 Erste Trichogramma-Ausbringung in Mais im bivoltinen Gebiet!

 Mais möglichst konkurrenzfrei halten

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut