Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

17.12.2015 | 10:40 | Ernte 2015 

Zuckerrübenernte in Mecklenburg-Vorpommern überdurchschnittlich

Schwerin - Von 22.600 Hektar Anbaufläche Zuckerrüben ernteten die Landwirte in diesem Jahr 1,5 Millionen Tonnen.

Zuckerrübenernte-2015
Landwirte fahren zweitbeste Zuckerrübenernte ein. (c) proplanta
Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilt, ergibt sich daraus eine Ertragsleistung von 670 Dezitonnen pro Hektar. Diese liegt zwar beträchtlich unter der Rekordleistung im Vorjahr von 792 Dezitonnen, übertrifft aber den sechsjährigen Durchschnitt um 7 Prozent.

Die Aussaat der Zuckerrüben erfolgte unter weitestgehend günstigen Bedingungen Mitte April. Kühle Witterung verzögerte allerdings das Auflaufen. Krankheits- und Schaderregerauftreten blieben auf geringem Niveau. Die Niederschläge im Juli und August sowie die Witterung im September und Oktober konnten die Pflanzen noch gut zur Ertragsbildung nutzen.

Die Hektarleistung von 670 Dezitonnen ist der zweitbeste Ertrag, der in Mecklenburg-Vorpommern bisher erreicht wurde. Er liegt 7 Prozent über dem mehrjährigen Durchschnitt. Die Erntemenge von 1,5 Millionen Tonnen erreicht den Mittelwert der vergangenen Jahre nicht ganz. Ursache hierfür ist der Rückgang im Anbau um 10 Prozent auf 22.600 Hektar, im Jahresvergleich mit 2014 um 7 Prozent.

Außer Zuckerrüben, die am Ackerland einen Anteil von 2,1 Prozent haben, ist der Anbau weiterer Hackfrüchte ‑ außer Kartoffeln ‑ auf derzeit landesweit 300 Hektar zurückgegangen. Dazu gehören u. a. Futter-, Runkel- und Kohlrüben zur Futternutzung, aber auch Futterkohl und Futtermöhren. Steckrüben hingegen, auch als Wruken oder „Mecklenburger Ananas“ bekannt, werden in der Agrarstatistik als Gemüse erfasst.

Noch bis September 2017 gilt die Zuckermarktordnung der Europäischen Union. Darin sind die Zuckererzeugung und demzufolge auch der Anbau von Zuckerrüben zur Zuckergewinnung quotiert. Da aber die Zuckerrübe als eine der energiereichsten Feldfrüchte überhaupt und als schnell vergärbares Substrat technologisch gut für die Herstellung von Biogas und die Bioethanolproduktion geeignet ist, liegt es im betriebswirtschaftlichen Interesse der Landwirtschaftsbetriebe, hohe Hektarleistungen zu erzielen, um den hohen Aufwand für das Produkt Zuckerrübe relativ zu verringern.
Statistik MV
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Überdurchschnittlicher Zuckerertrag

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?