Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.02.2014 | 10:49 | Schlachthof Kreis Segeberg 

Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Verstößen gegen Tierschutzgesetz

Kiel - Großrazzia auf einem Schlachthof im Kreis Segeberg: Die Staatsanwaltschaft Kiel hat Ermittlungsverfahren gegen Verantwortliche des fleischerzeugenden Betriebs eingeleitet.

Fleischproduktion
(c) proplanta
Ausgangspunkt der Ermittlungen seien Erkenntnisse des Landwirtschaftsministeriums, dass es in den Firmenräumen zu Verstößen gegen das Tierschutzgesetz im Zusammenhang mit Schlachtungen gekommen sein soll, teilte die Staatsanwaltschaft am Dienstag in Kiel mit.

Darüber hinaus bestehe der Verdacht, dass sich die Räume in hygienisch bedenklichem Zustand befunden haben sollen und noch befinden. Die Firmenräume seien am Dienstag zur Klärung des Sachverhalts durchsucht worden.

Weitere Erklärungen wollte die Staatsanwaltschaft zunächst nicht abgeben. Nach NDR-Informationen handelt es sich um den Schlachthof in Bad Bramstedt. Rund 250 Beamte seien im Einsatz gewesen.

Eine Sprecherin des Landwirtschaftsministerium bestätigte, dass ihr Haus die Staatsanwaltschaft Kiel eingeschaltet habe. Minister Robert Habeck (Grüne) sagte, grundsätzlich gelte, «wir töten Tiere, um sie zu essen. Aber wir dürfen sie nicht über Gebühr quälen oder ihnen Leiden zufügen. Tierschutzvorschriften müssen penibel eingehalten werden.» (dpa/lno)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Fleischerzeugung in Thüringen gestiegen

 Bisher kein Vergleich zur Räumung des Schlachthofs Aschaffenburg

 Verweste Schweine - Behörde prüft Entzug von Schlachtzulassung

 33 Rinder verendet - Zwei Jahre Bewährung für Landwirt

 Räumungsklage gegen Schlachthof Aschaffenburg Mitte Mai vor Gericht

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut