Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.12.2009 | 22:49 | Weltklimagipfel  

Afrikaner uneins: Schrille Töne aus Sudan und Simbabwe

Kapstadt - Afrika, das von einem Klimawandel besonders stark betroffen wäre, hat enttäuscht auf das kümmerliche Ergebnis von Kopenhagen reagiert.

Afrikaner uneins: Schrille Töne aus Sudan und Simbabwe
Besonders lautstark und schrill formulierten allerdings Politiker jener Staaten, die wegen Menschenrechtsverletzungen am internationalen Pranger stehen. Der Chef-Unterhändler des Sudans, Lumumba Stanislaus Di-Aping, sprach von einer drohenden «Auslöschung von Afrika» und verstieg sich sogar zu einem Vergleich mit dem Holocaust.

Die Afrikaner würden aufgefordert, «ihrem Selbstmord» zuzustimmen, sagte der Sudanese, der auch der Sprecher der Entwicklungsländer (G77) ist. Die Zwei-Grad-Grenze sei der sichere Tod für viele Afrikaner. Kopenhagen stehe für «eine der schlimmsten Entwicklungen bei Klimawandel-Verhandlungen in der Geschichte». Der international weitgehend geächtete Präsident Simbabwes, Robert Mugabe, schimpfte auf die «kapitalistischen Götter», deren «Karbon-Rülpser» die Menschen in Afrika töteten. Mugabe war laut der südafrikanischen «Cape Times» mit einer 59-köpfigen Delegation aus dem Hunger leidendend Simbabwe nach Dänemark geflogen.

Die ungewöhnliche Einheit Afrikas vor dem Gipfel war nach den turbulenten Tagen in Kopenhagen vorbei. Vor Beginn hatten die 52 Mitglieder der Afrikanischen Union in seltener Einstimmigkeit von den Industriestaaten eine Reduktion des Kohlendioxid-Ausstoßes um 40 Prozent bis 2020 gefordert. Zudem wurden massive Finanzhilfen verlangt: 0,5 Prozent des Bruttosozialprodukts der reichen Staaten sollten in die Dritte Welt für Maßnahmen gegen den Klimawandel fließen. Am Tag danach sprach Afrika wieder mit tausend Stimmen - begrüßt wurde der Ausgang in Kopenhagen aber so gut nirgends.

Am Ende hatten wichtige Staaten Afrikas eingelenkt und die mühsamen ausgehandelten Kompromissformeln unterstützt. US-Präsident Barack Obama war es, der in einem Gespräch Südafrikas Präsidenten Jacob Zuma überzeugte, die Abschlusserklärung mitzutragen. Dabei hatte Frankreichs Präsident Nikolas Sarkozy nach südafrikanischen Medienberichten vergangene Woche Zuma erst dazu überreden müssen, überhaupt nach Kopenhagen zu reisen. Paris habe gehofft, Zuma könne helfen, Obama zu mehr Zugeständnissen zu bewegen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Mehr fürs Klima tun: So könnte es 2024 klappen

 2023 war das bisher heißeste Jahr - Weckruf für den Klimagipfel

 Staaten warnen bei Klimagipfel: Wir haben nicht zwei Planeten!

  Kommentierte Artikel

 Ökowinzer drängen auf Zulassung von Kaliumphosphonat

 FDP fordert Lösungen für Landwirte

 Özdemir will Landwirte entlasten

 Gastronomie-Krise: Ein Zehntel der Betriebe hat 2023 aufgegeben

 GLYPHOSAT - Opfer oder berechtigtes Feindbild in unserer Küche, wo Wünsche u. Erfüllung aufeinandertreffen

 K+S macht 2023 ein Drittel weniger Umsatz - Schafft Aktie Turnaround?

 Milchbauern verlangen Kurswechsel in der Agrarpolitik

 Schnupfen, Allergie & Co. - Wundermittel Salzspielplatz?

 Europa bereitet sich unzureichend auf Klimakrise vor

 Kretschmann sieht Ursache für Bauernproteste in Brüssel