Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.04.2013 | 11:40 | Dipel Es 

Brandenburg bekämpft Eichenprozessionsspinner mit Insektizid

Potsdam - Potsdam wird in diesem Jahr erstmals mit dem Insektizid «Dipel Es» gegen den Eichenprozessionsspinner vorgehen.

Eichenprozessionsspinner
(c) Stefan Franz - fotolia.com
In sechs besonders stark betroffenen Bereichen der Landeshauptstadt soll das Mittel mit Gebläsekanonen vom Boden aus in die Kronen der Eichen geblasen werden, teilte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Donnerstag mit. Daneben sollen Schädlingsnester auch weiter manuell abgesaugt werden. Knapp 100.000 Euro will Jakobs für diese Bekämpfungsmaßnahmen ausgeben.

Umweltschützer hingegen warnen jedoch vor dem Einsatz von «Dipel Es», da es noch keine umfassende EU-Zulassung gebe. Andere Bundesländer würden auf Alternativmittel zurückgreifen. Das von Brandenburg abgelehnte Dimillin sei laut Bundesamt für Risikobewertung nicht krebserregend - und für Menschen sogar nebenwirkungsärmer.

Laut Jakobs sei «Dipel Es» biologisch abbaubar und für Menschen, Säugetiere, Vögel und andere Tiere als den Eichenprozessionsspinner ungefährlich. Bei dem Insektizid handele es sich um ein selektives Fraßgift mit dem Wirkstoff «Bacillus thuringiensis», das auf die Eichenblätter appliziert wird und die Raupen somit über ihre Nahrung aufnehmen. (dpa/bb)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gespenstisch aber harmlos - Viele Gespinstmotten in Mecklenburg-Vorpommern

 Warnung vor Eichenprozessionsspinnern

 Ludwigslust-Parchim: Keine Eichenprozessionsspinner-Bekämpfung aus der Luft

 Eichenprozessionsspinner entwickeln nun Brennhaare

 Kampf gegen Eichenprozessionsspinner beginnt

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker