Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.06.2015 | 13:30 | Maishybriden 

Vier neue Maissorten von agaSAAT

Neukirchen-Vluyn - Die vier leistungsstarken Maishybriden agaGOLD, aga3118, LEGION und RENOSO sind die Neuen aus dem Hause agaSAAT.

Maishybriden
(c) proplanta
Die drei EU-Zulassungen agaGOLD, LEGION und RENOSO sowie die BSA-Anmeldung aga3118 erweitern das umfangreiche Sortiment der agaSAAT GmbH & Co. KG zur Maissaison 2015/2016.

agaGOLD ist eine frühe Doppelnutzungssorte mit der Siloreife 210 und Körnerreife 200. Mit der energiebetonten Maishybriden agaGOLD werden höchste Masseerträge und eine maximale Gasausbeute erzielt. agaGOLD ist auch auf schwierigen Standorten ertragstreu und überzeugt mit guten Qualitäten.

aga3118 ist ein zuverlässiger Doppelnutzer im Reifebereich 220 und liefert standortunabhängig stabile Silo- und Körnermaiserträge. Seine wuchtigen Kolben werden von starken Pflanzen mit einer guten Pflanzenarchitektur gehalten. aga3118 eignet sich für die späte und frühe Aussaat.

Die lange, massive Sorte LEGION hat die Silo- und Körnerreifezahl 250. Die Dreiwegehybride zeichnet sich durch gute Silagequalitäten aus und besticht mit sehr hohen Energie- und Masseerträgen. Eine zügige Jugendentwicklung und ausgewogene Resistenzen sichern das Ertragspotential ab. LEGION eignet sich besonders für die trockenen Lagen.

RENOSO, mit der Siloreife 300 und Körnerreife 310, ist ein absoluter Ertragsriese. RENOSO hat Potentiale für höchste TM-Erträge und Gasausbeuten. Zudem ist die Sorte ein top Körnermais für warme Anbaulagen in Süddeutschland. (Pd)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 16 Maissorten in 2024 neu zugelassen

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?