Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.05.2013 | 13:34 | Veranstaltung der Jungen DLG 

Steht die moderne Landwirtschaft am Pranger?

Frankfurt/Main - Mit einer Veranstaltungsreihe an verschiedenen Hoch- und Fachhochschulen in ganz Deutschland unterstützt die Junge DLG Nachwuchskräfte während und nach der Ausbildung.

Moderne Landwirtschaft
(c) proplanta
Am 23. Mai 2013 lädt das regionale „Team Kiel“ der Jungen DLG, ein Zusammenschluss von Kieler Studierenden, gemeinsam mit der Fachschaft der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu einer Informationsveranstaltung nach Kiel ein.

Die Veranstaltung, zu der neben Studenten auch junge Praktiker erwartet werden, ist für alle Teilnehmer offen und kostenfrei. Sie steht unter dem Thema „Moderne Landwirtschaft am Pranger?!“ und beginnt um 14.00 Uhr. Veranstaltungsort ist das Audimax (CAP 2), Hörsaal H.

Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende der Jungen DLG, Landwirtin Franziska Bennecke aus Kissenbrück (Niedersachsen), gehen der Agrarjournalist Dr. Uwe Scheper (Kiel) und der Kommunikationsleiter bei der DLG Dietrich Holler (Frankfurt am Main) darauf ein, wie die Gesellschaft moderne Landwirtschaft wahrnimmt und welche Faktoren für den wirksamen Dialog zwischen Landwirten und Gesellschaft entscheidend sind.

Zwei junge niedersächsische Landwirte, Dr. Gunnar Breustedt aus Vienenburg und Arnd von Hugo aus Groß Munzel, beleuchten im Anschluss anhand ihrer Betriebe die Erfolgsfaktoren betrieblicher Kommunikation mit der Öffentlichkeit. Eine Podiumsdiskussion mit den Rednern zum Thema „Image der Landwirtschaft – Fluch oder Segen?“ rundet das Veranstaltungsprogramm ab. Den Abschluss bildet ein „Get-together“ mit Imbiss im Foyer des Audimax.

Die Junge DLG freut sich über weitere Kooperationen mit Studierenden und Fachkräften sowie interessierten Praktikern, die Lust haben, sich bei der Jungen DLG ehrenamtlich zu engagieren und gemeinsame Fachveranstaltungen zu organisieren.

Weitere Informationen sind erhältlich bei der DLG. Ansprechpartnerin ist Leonie K. Hug, Telefon 069/24788-308 oder E-Mail: L.Hug@dlg.org. (dlg)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Zahl der Beschäftigten in Thüringer Landwirtschaft gesunken

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker