Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.02.2016 | 17:00 | Wetteraussichten 

10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 25.02.2016

Offenbach - Am Samstag ist der Himmel überwiegend gering bewölkt und die Sonne kann sich häufig zeigen, zeitweise ziehen hohe Wolkenfelder durch. An den Alpen ist es föhnig. Es bleibt trocken.

Profiwetter 25.02.2016
Am Wochenende allgemein, im Nordwesten auch zu Wochenbeginn ruhiges Wetter. An den Alpen Föhn, zu Wochenbeginn von Süden wechselhaft, teils mit Schnee bis in tiefe Lagen. (c) proplanta
Zum Abend verdichten sich die Wolken allmählich von Südwesten her.

Die Höchstwerte liegen zwischen 1 und 3 Grad im höheren Bergland und örtlich bis 8 Grad am Oberrhein, mit Föhnunterstützung an den Alpen auch teils bei etwas über 10 Grad. Der Wind dreht auf Ost, im Bergland weht er teils böig, vor allem in höheren Lagen der Alpen treten Sturmböen, auf den Gipfeln teils auch schwere Sturmböen aus Süd auf.

In der Nacht zum Sonntag gibt es in der Südhälfte meist dichtere Wolkenfelder. Aber es bleibt meist noch trocken. Sonst ist es nur gering bewölkt oder klar. Die Tiefstwerte liegen verbreitet zwischen -1 und -5 Grad, im höheren Bergland teils darunter. Der Ost- bis Nordostwind weht vor allem im Bergland teils stark böig, auf den Alpengipfeln weiterhin teils mit Sturmböen aus Süd.

Am Sonntag ist es im Süden und der Mitte überwiegend bewölkt und gelegentlich kann leichter Regen, im Bergland oberhalb etwa 600 bis 800 Meter etwas Schnee fallen. In den westlichen Mittelgebirgen liegt die Schneefallgrenze mit 400 bis 500 Meter etwas tiefer. Direkt an den Alpen kann es anfangs noch föhnig sein. Im Norden kann sich bei geringer Bewölkung teils auch ungestört die Sonne zeigen, dort bleibt es trocken.

Die Luft erwärmt sich auf 2 bis 10 Grad, mit den höchsten Werten im Südosten Bayerns. Der Wind weht mäßig, im Bergland teils böig aus Ost bis Nordost, auf den Alpengipfeln anfangs teils stark bis stürmisch aus südlichen Richtungen.

In der Nacht zum Montag herrscht mit Ausnahme des äußersten Nordens dichte Bewölkung mit zeitweiligen Niederschlägen vor, im Bergland fällt Schnee. Der Wind weht im Bergland teils stark böig aus östlichen Richtungen. Die Tiefstwerte liegen zwischen +2 und -4 Grad.

Am Montag im Nordwesten trocken und wechselnde, teils geringe Bewölkung. Sonst stark bewölkt mit von Süden aufkommenden, teils andauernden Niederschlägen. Diese fallen anfangs nur im Bergland, im weiteren Tagesverlauf zunehmend bis in recht tiefe Lagen als Schnee. Dabei weht der Wind im Bergland sowie an den Küsten zeitweise stark böig, im Norden aus östlichen, im Süden überwiegend aus westlichen Richtungen. Die Höchstwerte liegen zwischen 2 und 10 Grad, dabei ist es im Norden kühler als im Süden.

In der Nacht in der Südosthälfte weiterhin starke Bewölkung mit leichten bis mäßigen Schneefällen, im Nordwesten trocken und teils lockere Bewölkung. Tiefstwerte 0 und -6 Grad.

Am Dienstag wechselnde, zeit- und gebietsweise geringe Bewölkung. Der meist noch leichte Schneefall zieht auch aus dem Südosten allmählich ab. Sonst trocken. Höchstwerte zwischen 0 und 7 Grad. In Kammlagen der Mittelgebirge und Alpen teils stark böiger Wind aus West. Nachts von Nordwesten aufkommender Regen, Abkühlung auf +1 bis -5 Grad.

Am Mittwoch überwiegend stark bewölkt und regnerisch, im Tagesverlauf im Bergland wieder Schnee. Im Bergland böiger Westwind bei Höchsttemperaturen von 2 bis 8 Grad. Nachts Abkühlung auf +1 bis -5 Grad.

Trendprognose für Deutschland, von Donnerstag, 03.03.2016 bis Samstag, 05.03.2016



Von Donnerstag bis Samstag überwiegend wechselhaft, zeitweise regnerisch, im Bergland Schnee. Dabei im Nordosten kühler, im Südwesten milder, nachts teils leichter Frost.

Weitere Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profiwetter.
© Deutscher Wetterdienst
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wochenende bringt heftige Schauer und Gewitter

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 06.06.2024

 Agrarwetter: Im Süden teils kräftige Gewitter mit lokalem Starkregen, auch im Norden schauerartiger Regen

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 05.06.2024

 Agrarwetter: Wechselhaftes Wetter, statt beständiges Sommerwetter

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?