Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.08.2015 | 11:30 | Honigbienen 

Bienensterben durch Sonnenstürme

Würzburg - Seit Jahren suchen Forscher nach Gründen für das mysteriöse Bienensterben.

Honigbienen
In vielen Ländern verschwinden Honigbienen ohne ersichtlichen Grund. Forscher machen dafür in erster Linie Schädlinge, Pflanzenschutzmittel und Krankheiten verantwortlich. Eine Studie bringt nun als zusätzlichen Faktor eine kosmische Ursache ins Spiel. (c) proplanta
Nun berichten der US-Biologe Tom Ferrari aus Bakersfield (Staat Kalifornien) und Prof. Jürgen Tautz von der Universität Würzburg, dass starke Sonnenwinde beim Verschwinden von Bienen eine Rolle spielen könnten. Das schließen die Wissenschaftler aus Daten von Würzburger Bienenstöcken. Demnach ergab die Analyse der Ein- und Ausflugdaten: An und nach Tagen mit hoher Sonnenwind-Aktivität gehen auffällig mehr Sammelbienen verloren als sonst. Das berichten die Forscher im «Journal of Astrobiology & Outreach». Andere Experten bewerten das Resultat mit Skepsis.

Tautz misst seit Jahren über Kameras und Sensoren das Verhalten mehrerer Bienenvölker und stellt alle Daten auf der Bildungsplattform Hobos (Honey Bee Online Studies) für jedermann nutzbar online. Dabei werden auch die genauen Ein- und Ausflugszeiten aus dem Bienenstock dokumentiert. Ferrari setzte diese Daten von jeweils sechs Monaten aus den Jahren 2012, 2013 und 2014 in Beziehung zu Satellitendaten über Sonnenstürme.

Der Auswertung zufolge gehen an Tagen mit hoher Sonnenwind-Aktivität und danach auffällig mehr Sammelbienen verloren als sonst. Der Sonnenwind ist ein beständiger Partikelstrom, der von der Sonne ausgeht. In besonders aktiven Phasen der Sonne kann es Sonnenstürme geben, die das Erdmagnetfeld stören können. «Die Bienen reagieren in ihrem Verhalten auf die Sonnenwinde. Das ist bewiesen», sagt Tautz.

Das hätten auch die Auswertungen eines zweiten Hobos-Bienenstocks im schleswig-holsteinischen Schwartau ergeben. «Die Daten zeigen in genau die gleiche Richtung. Das Fundament wird immer fester.» Erwachsene Honigbienen nehmen magnetische Felder wahr und orientieren sich daran, erläutert Tautz. Veränderungen der Magnetfelder stören demnach ihre Fähigkeit, den Weg zurück zum Bienenstock zu finden. Aber das Bienensterben lösten sie natürlich nicht aus, stellt Tautz klar.

«Ein derartiger Zusammenhang wäre zu kurz gegriffen», sagt der Bienenexperte Werner von der Ohe aus Celle, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Institute für Bienenforschung. Es gebe wissenschaftlich gesicherte Daten über Ursachen von Bienenverlusten, etwa Schädlinge oder der Einsatz von Chemikalien.

«Der Sonnenwind ist nicht die endgültige Erklärung für das Bienensterben», räumt Tautz ein. Für gesunde Tiere ohne weitere Belastung sei der kein Problem. Allerdings würden Stressfaktoren wie knappes Nahrungsangebot, Klimawandel, Schädlinge und chemische Pflanzenschutzmittel die Tiere an ihre Belastungsgrenze bringen. «Dann kann ich mir gut vorstellen, dass die Sonnenwinde den Bienen den Rest geben könnten», meint Tautz. Die nun erhobenen Daten seien nur ein Anfang, dem weitere Forschung folgen müsse. (dpa/lby)  
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bienenseuche auch in Rosenheim festgestellt

 Faulbrut bei Bienen - München richtet Sperrzone ein

 Biene, Hase und Regenwurm im Hochwasser

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken