Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.05.2008 | 08:36 | Universitätsrat wählt amtierenden Rektor für zweite Amtszeit 

Prof. Dr. Hans-Peter Liebig soll an der Spitze der Universität Hohenheim bleiben

Hohenheim - Der amtierende Rektor der Universität Hohenheim, Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Peter Liebig, soll nach Willen des Universitätsrates auch in der kommenden Amtszeit die Hochschule leiten.

Hans-Peter Liebig
Hans-Peter Liebig (c) proplanta
Zu diesem Votum kamen die elf wahlberechtigten Universitätsratsmitglieder in geheimer Abstimmung am Spätnachmittag des 30. Aprils 2008. Als externer Kandidat schied damit der amtierende Präsident der Fachhochschule Worms, Prof. Dr. Joachim Herzig, aus dem Rennen um die Universitätsspitze aus. Zur endgültigen Amtsverlängerung bedarf das Votum des Universitätsrates noch die Bestätigung durch den Senat in öffentlicher Sitzung am 7. Mai 2008 um 18:00 Uhr in der Aula der Universität Hohenheim.    

"Die Wiederwahl von Prof. Dr. Liebig sichert der Universität Hohenheim nicht nur Kontinuität auf dem derzeitigen Erfolgskurs, sondern auch eine erhöhte internationale Sichtbarkeit durch den weiteren konsequenten Ausbau der Vernetzungspolitik mit regionalen und internationalen Spitzenpartnern", kommentierte der Vorsitzende des Universitätsrates, Dr. h.c. Matthias Kleinert, im Anschluss an den einmaligen Wahlgang. "Mit Freude haben wir in der Kandidatenpräsentation des Rektors auch das strategische Ziel vernommen, die Wirtschaftskontakte weiter auszubauen und zu fördern. Ich bin überzeugt, dass auch der Senat seine Zustimmung zu der Wahl des Universitätsrates geben wird." (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker