Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.05.2013 | 15:38 | Agrarspectrum 

Wie kann sich die Landwirtschaft an Klimawandel und Extremwetterereignisse anpassen?

Frankfurt/Main - Der langfristige Trend zu steigenden Temperaturen ist weltweit ungebrochen. Um seitens der Landwirtschaft den Auswirkungen des Klimawandels erfolgreich zu begegnen, müssen neben den Ergebnissen der Klimaforschung eine interdisziplinäre Institutionalisierung, Diskussion und Forschung stattfinden.

Klimawandel
(c) proplanta
Daher war es das Ziel der Tagung, den aktuellen Stand und neuere Erkenntnisse des Klimawandels mit den Auswirkungen auf Deutschland sowie Anpassungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Neben der Analyse der langfristigen Entwicklung des deutschen Agrarsektors im internationalen Vergleich unter verschiedenen Rahmenbedingungen, werden die Auswirkungen des Klimawandels auf die pflanzliche und tierische Erzeugung diskutiert sowie notwendige und mögliche Anpassungen dargestellt.

Darüber hinaus ist das Management von Wetterrisiken im Klimawandel ein wichtiger Faktor für Landwirte, Rückversicherer und Politik. Welches der richtige Weg ist, um die steigende Weltbevölkerung zu ernähren fordert alle Akteure heraus, nach tragfähigen und nachhaltigen Optionen zu suchen.

Der Band 46 der Schriftenreihe des Dachverbandes Agrarforschung, der die Vorträge der wissenschaftlichen Tagung vom November 2012 zum Thema „Klimawandel und Extremwetterereignisse: ein Problem für die Landwirtschaft?“ enthält, beleuchtet im Sinne des Wissenstransfers Hintergründe der Forschung für Klimawandel und gibt wichtige Anregungen für die Praxis.

Der Band kostet 19,90 € und kann bestellt werden beim DLG-Verlag, Tel.:069/24788-451, E-Mail: dlg-verlag@dlg.org oder direkt im online-shop des DLG-Verlags unter http://www.dlg-verlag.de/shop/product_info.php/info/p2452_Klimawandel-und-Extremwetterereignisse--ein-Problem-fuer-die-Landwirtschaft-.html. (daf)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Extremwetter könnten Versicherungskosten steigen lassen

 Klimaaktivisten wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung angeklagt

 Unwetterschäden erst in einigen Tagen absehbar

 Seegerichtshof sieht Klimaschutz als Meeresschutz

 Hilfe bei Extremwetterschäden

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker