Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.01.2009 | 13:27 | Grüne Woche 2009 

50 Jahre Frau Antje

Berlin - Auf der Grünen Woche 1959 erblickte die Werbefigur der niederländischen Molkereiwirtschaft, die blonde und immer strahlende Frau Antje, zum ersten Mal das Licht der Welt.

50 Jahre Frau Antje
Frau Antje (c) proplanta
Mittlerweile wirbt sie schon 50 Jahre erfolgreich für holländischen Käse und verteilt nach wie vor mit einem Lächeln im Gesicht Käsehäppchen nach dem Motto „Pikantje van Antje“. 

1959 servierte auf der Grünen Woche eine junge Studentin aus Den Haag mit dem Namen Antje erstmals leckere Käsehäppchen am Stand des Niederländischen Büros für Milcherzeugnisse. Die Berliner schlossen die junge Frau so in ihr Herz, dass der Leiter des Büros, Hans Willemse, die Figur der Frau Antje erfand. Zusammen mit dem Werbespruch „Pikantje van Antje“ und der Erkennungsmelodie aus der Feder des Starkomponisten Klaus Doldinger (u. a. Tatort und Das Boot) wurde Käse aus Holland in Deutschland bekannt. Mehr als 20 Jahre verkörperte das Fotomodell Emilie Bouwman die Figur der Frau Antje.

Neben Käse steht natürlich auch der Matjes für die Leistungsfähigkeit der niederländischen Landwirtschaft. Die berühmten Fischfrauen, die Matjes-Meisjes, bekommen nun zur neuen Saison einen neuen Look verpasst. Statt Rock und Bluse trägt die Meisje 2009 nun Poncho und Pumphose. (PD)


Pikantje van AntjeBild vergrößern
Die Figur der berühmtesten Holländerin in Deutschland – Frau Antje – ist in diesem Jahr 50 Jahre lang aktiv.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig