Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.01.2009 | 16:11 | Firmenübernahme  

US-Unternehmen kauft Mannheimer Schokoladenfirma Schokinag

Mannheim - Das US-Unternehmen Archer Daniels Midlands Company (ADM) hat die Mannheimer Schokoladenfabrik Schokinag gekauft.

US-Unternehmen kauft Mannheimer Schokoladenfirma Schokinag
«Für die Mitarbeiter von Schokinag ist dies eine großartige Chance», sagte Firmeninhaber und Geschäftsführer Hans Hermann am Freitag in Mannheim. Der Standort Mannheim solle unter dem neuen Besitzer ausgebaut werden. «Mittelfristig ist eine Steigerung der Leistung um 50 Prozent geplant», sagte Hermann der Deutschen Presse-Agentur dpa. Dafür müsse auch das Personal um etwa 20 Prozent aufgestockt werden.

Derzeit hat das Unternehmen seinen Angaben zufolge knapp 230 Mitarbeiter. Der Umsatz lag 2008 bei rund 235 Millionen Euro. Über den Kaufpreis wurde laut Hermann Stillschweigen vereinbart. Die Zustimmung der Kartellbehörden steht noch aus.

Schokinag wurde 1923 als Familienunternehmen gegründet und produziert Schokoladen, Kuvertüren, Kakaopulver und Kakaobutter. Das Unternehmen gilt als einer der führenden Hersteller Europas und hat sich auf die Belieferung der Nahrungsmittelindustrie, der Eiskrem- und milchverarbeitenden Industrie spezialisiert. Zudem versorgt die Mannheimer Firma Konditoren und Bäcker. Rund 80 Tonnen Rohstoffe zur Weiterverarbeitung pro Jahr werden in Mannheim produziert. Mittelfristig sind 125 Tonnen geplant, berichtete Hermann.

ADM habe einen Einstieg für den europäischen Markt gesucht und mehrfach bei ihm angeklopft. «Wir haben das anzubieten, was sie suchen», sagte er. Die Unternehmen passten sehr gut zusammen. Für Mannheim habe auch die günstige logistische Anbindung an die Märkte gesprochen. Das US-Unternehmen beschrieb die Übernahme als «einen weiteren wichtigen strategischen Schritt zur Ausweitung der weltweiten Präsenz. Die Erfahrung der Mitarbeiter und die Qualität von Schokinag werde ADM zum Erfolg verhelfen. Firmeninhaber Hermann scheidet mit der Übernahme von ADM jedoch aus. «Ich ziehe mich zurück. Der genaue Zeitpunkt steht aber noch nicht fest», sagte der 64-Jährige. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Milka-Hersteller hat Schokolade illegal verteuert

 Fairtrade-Pionier Gepa verkauft erneut weniger Kaffee und Schokolade

 Nachhaltiger Kakao - Anteil in Süßwaren stagniert

 Ostersüßigkeiten meist teurer

 Lindt & Sprüngli: Schokolade dürfte teurer werden

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?