Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

26.08.2009 | 15:53 | Kulturpflanzen 

Topinambur - Auch zur Biogaserzeugung geeignet

Bonn - Topinambur (Helianthus tuberosus L.) ist eine Pflanze mit vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten.

Topinambur
(c) proplanta
Ähnlich wie die Kartoffel bildet Topinambur essbare Sprossknollen aus. Sie eignet sich als Nahrungsmittel und Viehfutter, kann zu Schnaps veredelt werden und wird nun auch als Energiepflanze für die Biogaserzeugung interessant. Der Anbau von Topinambur kann eine wirtschaftlich sinnvolle Variante sein, wenn es bei steigenden Rohstoffpreisen um Alternativen zu den üblichen Substraten wie Mais, Gülle und Getreide geht. Sowohl das Kraut als auch die Knollen lassen sich energetisch nutzen. Möglich ist auch, einmal zu pflanzen und dann nur das Kraut mehrmals zu ernten. Je nach Sorte und Jahr sind Trockenmasseerträge von bis zu 30 Tonnen je Hektar möglich. Als Koferment in Biogasanlagen müssen die Knollen gründlich gereinigt werden, da Erde und Sand Probleme im Fermenter bereiten können. (aid)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker