Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
Thema:

WHO

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von proplanta.de zum Thema: WHO

Corona-Pandemie
WHO-Chef

Hoffnung auf baldiges Pandemie-Abkommen noch nicht aufgeben

28.05.2024
Genf - Der Chef der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Tedros Adhanom Ghebreyesus, hat das vorläufige Scheitern des geplanten Pandemie-Abkommens bedauert, aber die Hoffnung nicht aufgegeben. mehr »
Lebensmittelversorgung
Unterernährung

Gefahr von Hungersnot im Gazastreifen besteht weiterhin

04.05.2024
Genf - Im Gazastreifen gibt es nach Eindruck der Weltgesundheitsorganisation (WHO) inzwischen etwas mehr Nahrungsmittel. mehr »
Vogelgrippe-Risiko
Risikoanalyse

Vogelgrippe-Risiko für öffentliche Gesundheit noch gering

29.04.2024
Genf - In einer neuen Risikoanalyse zur Vogelgrippe hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) alle Länder am Freitag aufgerufen, neue Erkenntnisse umgehend zu teilen. Sie betrachte das Risiko für die öffentliche Gesundheit, das von dem Virus H5N1 ausgeht, noch als gering. Archiv »
Corona-Pandemie
Antimikrobielle Resistenzen

In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

27.04.2024
Genf - Während der Corona-Pandemie sind Patientinnen und Patienten nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) viel zu oft Antibiotika verschrieben worden. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Gesundheitsrisiko
Teilerfolg

WHO meldet Fortschritt im Kampf gegen gefährliche Transfette

31.01.2024
Genf - Eine Kampagne gegen gesundheitsgefährdende Transfette der Weltgesundheitsorganisation (WHO) meldet einen Teilerfolg. Archiv »
Stechmücken
Infektionskrankheit

Klimawandelfolgen: WHO warnt vor Ausbreitung von Dengue-Fieber in Europa

23.12.2023
Genf - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt vor einer Verbreitung bestimmter Stechmücken in Europa und damit einem Anstieg der Dengue-Fälle. Archiv »
Krankheitserreger aus China
Atemwegserkrankungen

WHO: Keine neuen unbekannten Krankheitserreger aus China gemeldet

25.11.2023
Genf - Nach der ungewöhnlichen Häufung von Atemwegserkrankungen bei Kindern in China hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) nach Rücksprache mit chinesischen Behörden vorerst Entwarnung gegeben. Archiv »
Mpox-Ausbruch 2022
Affenpocken

Liegt der Ursprung des Mpox-Ausbruchs von 2022 länger zurück?

03.11.2023
Edinburgh - Der Ursprung des internationalen Mpox-Ausbruchs (vormals Affenpocken) 2022 liegt laut einer Studie schon länger zurück. Archiv »
Gesundheitsnotstand WHO
Gesundheitsnotstand

Fachleute wollen Anerkennung von Klimakrise als Gesundheitsnotstand

27.10.2023
Genf - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sollte die Klima- und Naturkrise nach Auffassung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus aller Welt zum Gesundheitsnotstand erklären. Archiv »
Cholera-Ausbruch Sudan
Durchfallerkrankung

Sudan erklärt Cholera-Ausbruch - Globale Zahlen drastisch gestiegen

30.09.2023
Genf - Der durch schwere Kämpfe zwischen Armee und Milizen zerrissene Sudan hat einen Choleraausbruch in der Region Gedaref gemeldet. Archiv »
Cholera 2023
Durchfallerkrankung

Zahl der global gemeldeten Cholera-Fälle drastisch gestiegen

25.09.2023
Genf - Die Zahl der an die Weltgesundheitsorganisation WHO gemeldeten Cholera-Fälle hat sich im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt. So seien im Jahr 2022 gut 470.000 Fälle übermittelt worden, berichtete die WHO in Genf. Archiv »
Blutdruckmessung
Der stille Killer

WHO verlangt mehr Einsatz gegen Bluthochdruck

19.09.2023
Genf - Bluthochdruck ist nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ein «stiller Killer», weil vier von fünf Betroffenen nicht richtig behandelt werden. Archiv »
Vogelgrippe
Vogelgrippe

WHO mahnt nach Vogelgrippe-Ausbruch unter Katzen zur Wachsamkeit

20.07.2023
Genf - Nach dem weltweit ersten bekannten Ausbruch von Vogelgrippe unter Katzen in Polen hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu großer Wachsamkeit aufgerufen. Archiv »
Tabakanbau
Tabak-Subventionen

WHO fordert Aus für Tabak-Subventionen in der Landwirtschaft

27.05.2023
Genf - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) fordert das Ende für die staatliche Subventionierung des Tabakanbaus in vielen Ländern. Archiv »
WHO Gewichtskontrolle
Zuckerfreie Süßstoffe

WHO rät von zuckerfreien Süßstoffen zur Gewichtskontrolle ab

16.05.2023
Genf - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rät davon ab, zur Gewichtskontrolle auf zuckerfreie Süßstoffe zu setzen. Studien hätten gezeigt, dass dies zwar kurzfristig helfen könne, abzunehmen oder nicht weiter zuzunehmen. Archiv »
Treffer: 126
 Weitere Suchkombinationen:
EHEC Bakterien Solarmodule Amazonen Werke Stihl Energiewende Ökologische Landwirtschaft Weinberg Bioethanol Test Christine Claas Intensive Landwirtschaft Getreidepreise Entwicklung Schutzbekleidung Bauarbeiten Highland Rinder Ertrag Eurotier