Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.04.2016 | 06:28 | Wanderausstellung 

Deutsche Energiewende wandert um die Welt

Peking - Mit einer Wanderausstellung, die rund um den Globus geht, will Deutschland für die Energiewende werben.

Erneuerbare Energien
(c) proplanta
Erste Station ist Peking, wo Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier die Schau am Freitag eröffnete.

Der SPD-Politiker verwies darauf, dass Deutschland inzwischen ein Drittel seines gesamten Energiebedarfs aus erneuerbaren Energien gewinne. Bis 2050 sollen es 80 Prozent sein. Das letzte deutsche Atomkraftwerk soll nach den derzeitigen Plänen bis 2022 abgeschaltet werden.

Steinmeier appellierte an China, ebenfalls stärker auf «grüne Energien» zu setzen. Die Volksrepublik leidet unter massiver Luftverschmutzung und anderen schweren Umweltproblemen.

Im jüngsten Fünf-Jahres-Plan hat sich die Führung in Peking zum Ziel gesetzt, den Anteil erneuerbarer Energien bis 2020 auf 15 Prozent zu erhöhen. Auch wird die Atomkraft massiv ausgebaut. Doch wird China auch in Zukunft weiter rund zwei Drittel seiner Energie aus Kohle beziehen.

Die Ausstellung trägt den Titel «Deutschlands Energiewende». Sie wird in den nächsten Monaten unter anderem auch in Belgrad, Kapstadt, Mexiko-Stadt und San Francisco zu sehen sein. Steinmeier, der zuvor Ministerpräsident Li Keqiang getroffen hatte, hält sich noch bis Samstag zu einem Besuch in China auf. Anschließend reist er weiter zum Treffen der Außenminister aus den sieben großen Industrienationen (G7) ins japanische Hiroshima.
dpa
Kommentieren Kommentare lesen ( 2 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 10.04.2016 08:08 Uhrzustimmen(234) widersprechen(152)
im kapitalismus werden alle fortschritlichen ideen nur dazu benutzt um irgendeine "produktion" aufrecht zu erhalten, sie verkommen zum reinen selbstzweck und wenn die vorteile (stromüberangebot) für das volk zu hoch werde, erhöht man einfach die abgaben und so hält man die tretmühle am laufen
Wegener schrieb am 09.04.2016 20:01 Uhrzustimmen(209) widersprechen(162)
Das ist ja witzig.... So wie hier die Energiewende (man schaue mal auf die letzten EEG- Novellierungen) demontiert wird, geht man damit werben. Erinnert mich, vor allem bei China, an den Transrapid: Man macht Werbung für beste deutsche Ingenieurskunst (was auch bei der Umsetzung des EEG geleistet wird), baut hier die Teststrecke aus irrwitzigen Gründen ab und in anderen Ländern läuft es dann zum übergebenen Schleuderpreis im Konsumbetrieb. Ich bin immer mehr fassungslos, wie sich dieses tolle Land (im Hinblick auf Know-How, Sozialstatus, etc.) zunehmend in den Abgrund stürzt. Sind an den richtigen Positionen nur noch Schnacknasen, die weder das Beste für ihr Land und dessen Leute wollen, die es hoch halten? Ich hoffe, dass sich dieses noch ändern wird. Wäre sehr schade um dieses Land, was schon Unmengen von Länder positiv beeinflusst hat. Auch auf "Made in Germany" kann man sehr stolz sein, wenn es leider auch zu wenig gepflegt bzw. vor allem bei uns zu wenig gelebt wird. Ich hoffe und tue mein Bestes dafür....
  Weitere Artikel zum Thema

 Stromnetzausbau: Lieber Freileitungen statt Erdkabel?

 Union will beim Netzausbau wieder Vorrang für Strommasten

 Wemag-Gemeinschaftsunternehmen nimmt Windpark in Betrieb

 Spatenstich für Stromautobahn durch Nordsee

 Ländliche Räume können von Energiewende profitieren

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?