Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.10.2019 | 00:02 | Zuckerkonsum 

Südzucker sieht Zuckersteuer nicht als Problemlösung für Übergewicht

Mannheim - Eine von Ärzten geforderte Zuckersteuer würde aus Sicht der Südzucker AG das Problem des Übergewichts von Kindern und Jugendlichen nicht lösen.

Südzucker
Südzucker: Zuckersteuer löst Problem des Übergewichts nicht. (c) proplanta
«Zucker darf nicht zum Sündenbock abgestempelt werden; es geht vielmehr um fehlende Bewegung und die Gesamtkalorien-Zufuhr», sagte Unternehmenssprecher Dominik Risser am Montag in Mannheim. Es gebe keine Belege, dass Zucker ursächlich sei für zu viel Pfunde.

Damit stellt sich der größte europäische Zuckerhersteller gegen den Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte. Dieser verlangt zur Vorbeugung von Übergewicht bei Heranwachsenden eine Zuckersteuer: Ein Blick ins Ausland zeige, dass dies ein wirksames Vorgehen sei. Dort hätten Zucker-Abgaben die Lust auf Süßes deutlich reduziert.

Südzucker-Sprecher Risser betonte dagegen, die Verbraucher konsumierten Zucker fast immer in Kombination mit anderen Zutaten. Zucker habe vier Kilokalorien pro Gramm, Fette neun und Alkohol sieben.

Der Zuckerkonsum nehme ohnehin leicht ab, während die Zahl der Übergewichtigen steige. Die Lebensmittelindustrie würde bei einer Besteuerung der Saccharose auf andere Stoffe wie Glukosesirup ausweichen.

Die deutsche Zuckerindustrie leidet unter Wettbewerbsverzerrungen in der EU und auf dem Weltmarkt sowie schlechten Zuckerrüben-Ernten.
dpa/lsw
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Thomas Werner schrieb am 10.10.2019 08:50 Uhrzustimmen(5) widersprechen(2)
Wenn der Gesetzgeber irgendwann ENDLICH einmal seinen gesunden Menschenverstand finden sollte, käme er zu dem Schluss daß Ernährung ein Pflichtfach an jeder Schule sein sollte.
Da sich bereits Zehnjährige für Ernährung interessieren ( "ich will keine Tiere mehr essen" ) , sollte man hier spätestens nach der Grundschule damit beginnen.
Dann klappt es auch mit dem Zuckerkonsum !
  Weitere Artikel zum Thema

 S&P hebt Rating für Südzucker an - Aktie legt zu  

 Südzucker AG für die Zukunft zuversichtlich

 Südzucker mit deutlicher Ergebnissteigerung im Geschäftsjahr 2023/24

 Südzucker verzeichnet deutlichen Ergebnisrückgang

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?