Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.05.2024 | 04:49 | Stromverbrauch 

LED-Lampen in Straßenlaternen sparen massiv Strom ein

Hamburg - Der Einsatz von LED-Lampen für die Beleuchtung von Straßen und Plätzen in Hamburg hat den Energieverbrauch deutlich gesenkt.

Straßenlaterne
Im Jahr 2000 wurde für die Straßenbeleuchtung in Hamburg noch so viel Strom verbraucht wie in mehr als 6.000 Vier-Personen-Haushalten. LED-Technik bringt Einsparungen. Es gibt aber noch viel zu tun. (c) proplanta
So ging der Stromverbrauch von Straßenlaternen seit 2020 um 30 Prozent zurück, wie aus der Senatsantwort auf eine Schriftliche Kleine Anfrage der klimapolitischen Sprecherin der Grünen-Bürgerschaftsfraktion, Rosa Domm, hervorgeht. Bei Ampeln und Leuchtverkehrszeichen lagen die Einsparungen durch LED-Lampen demnach sogar bei 69 beziehungsweise 83 Prozent.

Domm betonte die Wichtigkeit guter Straßenbeleuchtung. «Sie steigert das Sicherheitsgefühl und macht Hamburg auch abends, nachts und morgens zu einer Stadt, in der man sich gerne bewegt», erklärte sie am Sonntag.

Im Jahr 2000 habe die städtische Straßenbeleuchtung noch so viel Strom verbraucht wie mehr als 6.000 Vier-Personen-Haushalte. «Angesichts von Klimakrise und begrenzter Ressourcen können wir uns das nicht mehr erlauben, weshalb Rot-Grün gehandelt hat: In den letzten Jahren konnten wir den Energieverbrauch deutlich senken? trotz einer steigenden Zahl an Beleuchtungsanlagen.»

Laut Senatsantwort stieg die Zahl der Straßenleuchten in Hamburg von 110.463 im Jahr 2020 auf 118.488 im vergangenen Jahr ? die der Ampeln im selben Zeitraum von 1.689 auf 1.760. Während der Anteil der LED-Ampeln mittlerweile bei 81 Prozent liegt, beträgt er laut Senat bei den Beleuchtungsanlagen, den Leuchtverkehrszeichen und der Sonderbeleuchtung erst 20 Prozent.

Bis 2035 sollen fast alle Ampeln und Straßenlaternen auf energiesparende LED-Technik umgestellt werden, sagte Domm. «Außerdem betreibt die Stadt schon seit 2016 alle öffentlichen Lichter mit erneuerbaren Energien. Schritt für Schritt bringen wir so die öffentliche Beleuchtung unserer Stadt voran in ein neues, klimafreundliches Zeitalter mit viel Licht und wenig Schatten.»
dpa/lno
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Armin schrieb am 07.05.2024 10:16 Uhrzustimmen(2) widersprechen(0)
Echt jetzt? LED sparen Strom? Wer hätte das gedacht!
Schön auch der Gecko an der Lampe, der kommt mit dem Klimawandel bald auch in Hamburg vor
  Weitere Artikel zum Thema

 Wird der Strom in Baden-Württemberg knapp?

 Weniger Lichtverschmutzung in Bayerns Städten

 Stromsparen per App immer beliebter

 Zunehmendes Interesse an digitalen Stromzählern

 Frankreichs Stromverbrauch sinkt weiter

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker