Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Nachrichten: Energie / Allgemeines

Mappus sieht Brennelemente-Steuer kritisch
Steuerpolitik

Mappus sieht Brennelemente-Steuer kritisch

08.06.2010
Stuttgart - Baden-Württembergs Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) sieht die Einführung einer neuen Steuer für längere Laufzeiten der Atomkraftwerke kritisch. Archiv »
Atomkraft
Energiepoltik

Bund und Länder wollen Energiekonzept bis Sommer

05.06.2010
Berlin - Bund und Länder wollen bis Ende Juli über längere Atom-Laufzeiten und ein Energiekonzept entscheiden. Archiv »
Atomkraftgegner demonstrieren auf Friedrichstraße
Kernkraftwerke

Atomkraftgegner demonstrieren auf Friedrichstraße

09.04.2010
Berlin - Atomkraftgegner wollen an diesem Samstag (11.00
Uhr) in Berlin-Mitte gegen Laufzeitverlängerungen für Kernkraftwerke demonstrieren. Archiv »
Russisches Gas
Nord-Stream

Ostsee-Pipeline bringt russisches Gas in die EU

07.04.2010
Moskau/Greifswald - Nach fünf Jahren harten Ringens um die Ostsee-Pipeline Nord Stream feiert der Gasriese Russland nun den Start des größten Energieprojekts Europas. Archiv »
Pro-Atom-Lobbypolitik
Energiepolitik

BUND: Merkel und Röttgen müssen Pro-Atom-Lobbypolitik der Länder zurückweisen

12.02.2010
Berlin - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat den Kurs der Landesumweltminister Silke Lautenschläger (Hessen), Tanja Gönner (Baden-Württemberg) und Markus Söder (Bayern) in der Atomfrage kritisiert. Archiv »
Energiepolitik
Energiepolitik

Umweltminister mahnen bei Energiepolitik ein Festhalten an Koalitionsvereinbarung an

12.02.2010
Berlin - In Berlin haben heute Hessens Umweltministerin Silke Lautenschläger, Bayerns Umweltminister Markus Söder und Baden-Württembergs Umweltministerin Tanja Gönner angemahnt, in der Energiepolitik an den Vereinbarungen des Koalitionsvertrages festzuhalten. Archiv »
Kraft-Wärme-Kopplung
KWK-Förderprogramm

Mini-KWK-Förderprogramm auf der Kippe?

18.01.2010
Berlin - Das Bundesfinanzministerium blockiert eine Fortsetzung des erst 2008 mit großem Erfolg eingeführten Mini-KWK-Förderprogramms. Dies berichtete heute in Berlin der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) unter Berufung auf Informationen aus einem Ministerium. Archiv »
Bundestagswahl 2009
Energiepolitik

Grüne wollen Bündnis mit Umweltorganisationen

28.09.2009
München - Bayerns Grüne wollen sich in den kommenden Monaten mit Umweltorganisationen und Gewerkschaften verbünden, um ein Gegengewicht zur neuen schwarz-gelben Regierung in Berlin zu bilden. Archiv »
Atomkraftwerk
Atomenergie

AKW Krümmel - «Nach Unfall fängt es an zu stören»

11.07.2009
Geesthacht - Die Rentner Günter Schneider und Reinhold Behrmann gucken über die Elbe auf den großen grauen Klotz am gegenüberliegenden Geesthachter Ufer. Archiv »
Peinliche Spionageaffäre für Atomkonzern EDF
Kriminalität

Peinliche Spionageaffäre für Atomkonzern EDF

10.05.2009
Paris - Männer mit Ferngläsern in Klinikzimmern, gestohlene Laptops, abgehörte Telefone, vertrauliche Berichte über die Sicherheit von Atomkraftwerken - die Spionageaffäre um den französischen Atomkonzern EDF und Greenpeace hat etwas von einem Thriller. Archiv »
Greenpeace
Greenpeace-Umfrage

Energiekonzerne beim Klimaschutz durchgefallen

22.04.2009
Hamburg - Mehr als zwei Drittel der Bundesbürger halten das Klimaschutzengagement von RWE, E.on, Vattenfall und EnBW für unzureichend und die aktuellen Strompreise der Konzerne für überzogen. Archiv »
Spionage
Kriminalität

EDF soll Greenpeace ausspioniert haben - Dementi

01.04.2009
Paris - Der französische Atomstromkonzern EDF ist ins Visier der Justiz geraten, weil er die Umweltorganisation Greenpeace ausspioniert haben soll. Archiv »
Atomenergie
Atomenergie

Streit um Atomenergie könnte «Ampel»-Koalition erschweren

20.03.2009
Berlin - Neuer heftiger Streit von SPD, Grünen und FDP in der Atomenergie-Politik könnte eine denkbare «Ampel»-Koalition nach der Bundestagswahl am 27. September erschweren. Archiv »
Ölnachfrage
Energie

Wirtschaftskrise lässt Ölnachfrage schrumpfen

12.02.2009
Paris/Wien - Der weltweite Wirtschaftsabschwung sowie geringe Produktionsmargen haben dazu geführt, dass die Ölnachfrage drastisch eingebrochen ist und auch künftig weiter nachgeben wird. Archiv »
Bürgermeisterkonvent
CO2-Emissionen

400 Städte wollen energiepolitische 20 %-Zielsetzung der EU mit Bürgermeisterkonvent übertreffen

10.02.2009
Brüssel - Heute haben sich mehr als 350 Städte aus ganz Europa bei einem Festakt im Plenarsaal des Europäischen Parlaments durch Unterzeichnung des Bürgermeisterkonvents verpflichtet, die von der EU bis 2020 angestrebte Verringerung der CO2-Emissionen um 20 % noch zu übertreffen. Archiv »
Treffer: 1544
 Häufig gesuchte Begriffe:

Einspeisevergütung Kwk-Gesetz Hackschnitzel Kwk-Bonus Blockheizkraftwerk Kwk-Zuschlag Kwk Photovoltaik Pflanzenöl Stromerzeugung