Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Nachrichten: Umwelt / Naturschutz

Moor
Donaumoos

Pilotprojekt zu Landwirtschaft auf Moorflächen

28.05.2024
Karlshuld - Mit einem Pilotprojekt wollen Wissenschaftler, Vertreter der Region und Landwirte gemeinsam zum Erhalt des Donaumooses als größtes Niedermoor Süddeutschlands beitragen. mehr »
Artenvielfalt
Artenvielfalt

Tag der Biodiversität: Vielfalt sorgt für volle Teller

27.05.2024
Rom / Berlin / Bonn - Zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai haben weltweit Politiker und Organisationen die Bedeutung der Artenvielfalt unterstrichen und sich für deren Schutz stark gemacht. mehr »
Seeigel
Parasiten

Weltweite Pandemie: Massensterben von Seeigeln

26.05.2024
Tel Aviv - Ein Massensterben von Seeigeln weitet sich immer mehr zur globalen Pandemie aus. Inzwischen sei die tödliche Erkrankung auch im Indischen Ozean nachzuweisen, berichtet ein Forschungsteam im Fachjournal «Current Biology». mehr »
Weidegebiet
Schwindende Bodenqualität

Fast die Hälfte der Graslandschaften in schlechtem Zustand

22.05.2024
Bonn - Die natürlichen Graslandschaften - mehr als die Hälfte der globalen Landfläche - sind in großen Teilen in schlechtem Zustand. Bei bis zu 50 Prozent dieser Rangelands genannten Gebiete sei die Bodenqualität vermindert, schreiben Fachleute in einem UN-Bericht, der am Dienstag veröffentlicht wurde. mehr »
Artenschutz
Artensterben

Fast jede zweite Art in NRW gefährdet - auch Allerweltsarten

22.05.2024
Düsseldorf - Noch immer ist ein großer Teil der Tier-, Pilz- und Pflanzenarten in Nordrhein-Westfalen akut gefährdet. Insgesamt gilt das derzeit für 44,4 Prozent aller untersuchten Arten, wie aus jüngsten Auswertungen des Landesumweltamts hervorgeht. mehr »
Rasen
Artenvielfalt

Spießiger Rasen bedeutet Tod für Insekten

20.05.2024
Stuttgart - Auf vielen Gräbern im Stuttgarter Hauptfriedhof prangen ordentlich aufgereiht die immer selben Blumen. Derzeit bestimmen Stiefmütterchen, Bellis und hie und da Goldlack den Einheitslook. mehr »
Müllentsorgung
Meeresmüll

Ocean Cleanup fischt 10.000 Tonnen Plastikmüll aus Ozean und Flüssen

23.04.2024
Rotterdam - Das Projekt The Ocean Cleanup hat nach eigenen Angaben bereits 10.000 Tonnen Plastikmüll aus Gewässern gefischt. Archiv »
Lichtverschmutzung
Naturschutz

Weniger Lichtverschmutzung in Bayerns Städten

23.04.2024
Hilpoltstein - Die Lichtverschmutzung in bayerischen Innenstädten hat laut einer Stichprobe des Landesbunds für Vogel- und Naturschutz (LBV) deutlich abgenommen. Archiv »
Bayerischer Wald
Nationalpark

Schutzzone im Nationalpark Bayerischer Wald wird verändert

23.04.2024
Neuschönau - Die Schutzzone im Nationalpark Bayerischer Wald wird zur Eindämmung des Borkenkäfers um knapp 18 Hektar verkleinert. Archiv »
Meeresschutz
Nachhaltige Fischerei

EU-Aktionsplan zu Meeresschutz: Bundesregierung will Fahrplan vorlegen

19.04.2024
Berlin/Brüssel - Für den von der EU-Kommission initiierten Aktionsplan zum Meeresschutz und einer nachhaltigeren Fischerei will die Bundesregierung in den kommenden Tagen Vorschläge für deutsche Maßnahmen nach Brüssel melden. Archiv »
Weniger ist manchmal mehr
Artenvielfalt

Mähfrei durch den Mai - Weniger tun für mehr Vielfalt

15.04.2024
Berlin - Mit der Aktion «Mähfreier Mai» will die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 (DGG) mehr Vielfalt in die Gärten bringen. Archiv »
Wölfe in Bayern
Wolfsmanagement

Bund Naturschutz: Kein kategorisches Nein mehr zum Wolfsabschuss

15.04.2024
München - In der emotional aufgeladenen Debatte um den Umgang mit Wölfen in Bayern rückt der Bund Naturschutz von seiner kategorischen Ablehnung für jegliche Abschüsse ab. Archiv »  Kommentare ( 3 )
Waldzerstörung
Waldzerstörung

Ikea an Zerstörung von Urwäldern in Rumänien beteiligt

11.04.2024
Hofheim/Bukarest - Die Umweltorganisation Greenpeace wirft Ikea vor, an der Abholzung von Urwäldern in Rumänien für die Möbelproduktion beteiligt zu sein. Archiv »
Schwarzwald
Nationalpark Schwarzwald

Möglicher Durchbruch bei Erweiterung von Nationalpark

10.04.2024
Seebach - Die Erweiterung des Nationalparks Schwarzwald ist in greifbare Nähe gerückt: Das Land Baden-Württemberg und die Waldgenossenschaft Murgschifferschaft haben sich schriftlich darauf verständigt, dafür 2.900 Hektar Flächen der Murgschifferschaft gegen Flächen aus dem Staatswald zu tauschen. Archiv »
Naturschutz
Naturschutz und Artenvielfalt

140 Anträge für Sofortförderprogramm

09.04.2024
Magdeburg - Ein neues Sofortförderprogramm, das den Natur-, Arten und Gewässerschutz mit Bezug zum Menschen in den Blick nimmt, ist laut Umweltministerium auf große Resonanz gestoßen. Archiv »
Treffer: 1673
 Häufig gesuchte Begriffe:

Umweltschutz Emissionen CO2 Erderwärmung Wetterextreme NABU Klimawandel Greenpeace