Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Nachrichten: Umwelt / Naturschutz

Streuobstwiese
Biotopschutz

Streuobstpakt zeigt Erfolge - Naturschützer distanzieren sich von Klage

04.02.2023
Hilpoltstein - Nach einem Streit um die Streuobstverordnung der Staatsregierung beteiligt sich der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) nicht mehr an der Popularklage gegen die Verordnung. Archiv »
Wiedervernässung
Moorschutz

Landwirte fordern Neustart für Pläne zu Wiedervernässung von Mooren

29.01.2023
Cottbus/Potsdam - In Brandenburg sollen CO2-Emissionen aus bewirtschafteten Mooren durch Wiedervernässung gesenkt werden - die Landwirte sehen bei entsprechenden Plänen des Landes Defizite. Archiv »
Übernachten unter freiem Himmel
Übernachten unter freiem Himmel

Boofen im Nationalpark Sächsische Schweiz bis Juni untersagt

28.01.2023
Bad Schandau - Das Übernachten unter freiem Himmel - das sogenannte Boofen - bleibt in den kommenden viereinhalb Monaten im Nationalpark Sächsische Schweiz der Natur zuliebe untersagt.  Archiv »
Moorrettung in Bayern
Moorschutz-Pläne

Moorrettung in Bayern stockt - Ministerien rangeln über Vorgehen

28.01.2023
Fladungen - Obwohl Experten für das Schwarze Moor in der Rhön radikale Rettungsmaßnahmen fordern, verhandeln Umwelt- und Forstministerium immer noch über das weitere Vorgehen. Archiv »
Schottergarten
Naturschutzgesetznovelle

Hessen plant Verbot von Schottergärten

26.01.2023
Wiesbaden - Mit einem landesweiten Verbot von Schottergärten und Vorgaben für große Glasfassaden will Hessen den Schutz von Insekten und wildlebenden Vögeln verstärken. Archiv »
Kleingewässer
Gewässerschutz

Nabu begrüßt mehr Transparenz bei Pestizideinsatz nahe Kleingewässern

23.01.2023
Hannover - Bundesweit weisen Kleingewässer nach Studien viel zu hohe Pestizidbelastungen auf, Insekten sind gefährdet. Archiv »
Naturlandschaften
Biologische Vielfalt

Brandenburg soll mehr Wildnisgebiete bekommen

19.01.2023
Potsdam - Die Landesregierung will weitere Naturschutzareale als Wildnisgebiete ausweisen. Damit will Brandenburg die bundesweiten Vorgaben der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS) umsetzen. Archiv »
Artenschutz
Insektenvielfalt

Monitoring zeigt unzureichende Lebensräume für Falter und Käfer auf

14.01.2023
Karlsruhe - Einige Schmetterlinge sind jetzt schon rar im Südwesten - damit es nicht mehr werden, sollen Falter und Käfer wieder mehr Lebensraum erhalten. Archiv »
Verkehrsflächen
Flächenverluste

Baden-Württemberg: Naturschützer fordern Gesetz gegen Flächenverbrauch

06.01.2023
Radolfzell - Aus Sicht der Naturschützer scheitert Baden-Württemberg deutlich mit dem Ziel einer Netto-Null beim Flächenverbrauch, wenn die Politik nicht umgehend umsteuert. Archiv »
Naturschutz
Biodiversität

Überfordert Naturschutz klamme Gemeinden?

04.01.2023
Binz - Von kommunaler Ebene kommt Kritik an fehlendem Geld für Naturschutz. «Biodiversität zu verbessern, überfordert viele Gemeinden in finanzieller und planerischer Hinsicht», monierte, Gerlinde Bieker, Bürgermeisterin von Gingst auf Rügen in einer Mitteilung vom Mittwoch. Archiv »
Energiewende schaffen
Energiewende

Klimatipps für Menschen, Gemeinden und Staat

04.01.2023
München - Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Wie das gelingen kann, beschreibt Michael Sterner in seinem Buch «So retten wir das Klima - Wie wir uns unabhängig von Kohle, Öl und Gas machen». Archiv »
Fischsterben
Fisch-Katastrophe

Oder erhält Negativpreis des Nabu

30.12.2022
Berlin - Im Zusammenhang mit dem massenhaften Fischsterben im vergangenen Sommer hat der Naturschutzbund (Nabu) den deutsch-polnischen Grenzfluss Oder mit einem Negativpreis bedacht. Archiv »  Kommentare ( 2 )
Fischsterben
WWF-Bilanz

Fische aus Oder sind große Verlierer der Tierwelt 2022

29.12.2022
Berlin - Fische in der Oder und bestimmte Insekten: Zu den Verlierern des Jahres in der Tierwelt gehören aus Sicht der Umweltstiftung WWF auch Bestände in Deutschland. Archiv »
Fischsterben vor 7 Jahren
Fischbestand

Jagst hat sich nach Umweltkatastrophe noch immer nicht erholt

27.12.2022
Kirchberg/Jagst - Sieben Jahre nach dem Brand in einer Mühle in Kirchberg (Landkreis Schwäbisch Hall), bei dem ein nahe gelegenes Gewässer verunreinigt wurde, hat sich der Fischbestand noch nicht erholt. Archiv »
Windpark
Schutz des Rotmilans

Umweltverband klagt erfolglos gegen Windpark im Kreis Reutlingen

23.12.2022
Mannheim/Sonnenbühl - Die Naturschutzinitiative (NI) ist mit einem Eilantrag gegen den Bau eines Windparks auf der Schwäbischen Alb vor dem Verwaltungsgerichtshof (VGH) Mannheim gescheitert. Archiv »
Treffer: 1673
 Häufig gesuchte Begriffe:

Greenpeace Wetterextreme CO2 Umweltschutz Erderwärmung NABU Emissionen Klimawandel