Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Nachrichten: Wissenschaft / Allgemeines

Toter Fisch
Fischsterben

Bereits Anfang August gab es eine massive Algenblüte in der Oder

02.09.2022
Berlin / Potsdam - Auf der Suche nach der Ursache für das große Fischsterben in der Oder hat das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) weitere Erkenntnisse gewonnen. Archiv »
Trauer
Emotionale Gründe

Forscher identifizieren Gründe in fünf Kategorien für menschliches Weinen

20.08.2022
Ulm - Der Mensch ist vermutlich das einzige Lebewesen, das aus emotionalen Gründen weint. Doch welche sind das? Archiv »
Temperaturerfassung
Hitzerekorde erfassen

Wie misst man extreme Hitze richtig?

20.07.2022
Berlin - Kratzt eine Temperatur am Hitzerekord? Diese Frage ist nicht so leicht zu beantworten - schon gar nicht mithilfe eines einfachen Thermometers. Archiv »
Abwasseranalysen
Pilotprojekt

Corona-Infektionswellen durch Abwasseranalysen vorhersagen

09.07.2022
Mainz - Mehrere Städte in Rheinland-Pfalz haben bereits Erfahrungen mit dem Nachweis des Coronavirus im Abwasser gesammelt. Archiv »
Separatorenfleisch?
Knochen- oder Knorpelpartikel

Nachweismethode für Separatorenfleisch entwickelt

24.06.2022
Bremerhaven - Die Hochschule Bremerhaven hat ein Verfahren entwickelt, um die Mitverarbeitung von Separatorenfleisch in Geflügelwurstwaren nachzuweisen. Archiv »
Smartphone-Nutzung
Refurbishment-Konzept

Unternehmen nutzen mobile Geräte durchschnittlich nur 2 Jahre

13.06.2022
Hartmannsdorf - Die Aufbereitung mobiler Geräte wie Tablet und Smartphone gewinnt für Unternehmen in Deutschland offensichtlich an Bedeutung. Archiv »
Impfschutz
Antikörperproduktion

Geringere Impfwirkung durch Antibiotika bei Kindern?

29.04.2022
Rochester - Bekommen Kleinkinder Antibiotika verschrieben, könnten verschiedene Impfungen schlechter wirken. Archiv »
Hackfleisch ohne totes Tier?
Fleisch-Kultur

Fleisch aus der Petrischale?

19.04.2022
Reutlingen - Zwei Mal die Woche geht Jannis Wollschlaeger morgens um 6.00 Uhr zum Metzger, direkt nach der Schlachtung. Montags interessiert ihn Rindfleisch, donnerstags ist es Schwein. Archiv »
Stickstoffverfügbarkeit
Umweltforschung

Stickstoffverfügbarkeit in Ökosystemen nimmt immer weiter ab

16.04.2022
Annapolis - In vielen Ökosystemen geht der Gehalt an verwertbarem Stickstoff seit Jahrzehnten zurück. Darauf machen amerikanische Wissenschaftler aufmerksam. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Pollenflug
Pollenallergie

Deutscher Wetterdienst baut Pollenflugvorhersage aus

05.04.2022
Offenbach - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erweitert seine Pollenflugvorhersage für Allergiker. Archiv »
Pakete in der Straßenbahn?
Paketbranche

Forscher tüfteln an Paketen in der Straßenbahn

30.03.2022
Karlsruhe - Richtig voll sind die Straßenbahnen nicht am späten Vormittag. Oder am Abend. Manchmal sind sie sogar gähnend leer. Archiv »
Binnengewässer
Umweltverschmutzung

Mikroplastik in sächsischen Talsperren nachgewiesen

03.03.2022
Leipzig - Mikroplastik setzt lässt sich nicht nur im Meer, sondern auch in Binnengewässern nachweisen. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Strohballen
Luftqualität

Luft in Indien mit Strohballen reinigen?

28.02.2022
Neu Delhi / Leipzig - In der indischen Hauptstadt Neu Delhi ist das Atmen im Winter oft unangenehm. Die Luftverschmutzung kann man dann riechen, fühlen, sehen. Archiv »
Corona-Krise
Zukunftsforschung

Corona nicht nur negativ betrachten?

26.02.2022
Frankfurt/Main - Der Zukunftsforscher Matthias Horx wirbt zwei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie dafür, die Krise anders zu bewerten als immer nur im Modus der Katastrophe. Archiv »
Lärmauswirkungen
Gesundheitsbelastungen

Gefahr für Mensch und Tier durch Lärm und Brände nimmt zu

18.02.2022
Nairobi - Wann ist laut zu laut? Wie wirkt sich permanenter Verkehrslärm auf dem Weg zur Arbeit auf Pendler aus? Und wie gehen beispielsweise Vögel in Stadtparks mit einem erhöhten Geräuschpegel um? Archiv »
Treffer: 1092
 Häufig gesuchte Begriffe:

Precision-Farming Agrarforschung Pflanzenforschung Agrarstudenten Studium Agrarstudium Forschungsprojekt Agrarwissenschaften Agrarforum Agrarwissenschaft