Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Nachrichten: Wissenschaft / Energie

400-Millionen Euro für Energiewende
Energieforschung

Ministerium gibt 400-Millionen Euro für Energiewende

17.09.2015
Berlin - Eine Energiewende, die trotz aller Komplikationen von den Bürgern unterstützt wird: Dieses Ziel verfolgt die Regierung mit ihrer 400 Millionen Euro teuren Forschungsoffensive der «Kopernikus-Projekte». Archiv »
Windkraftpotenzial ermittelt
Windenergieforschung

Windkraftpotenzial beträgt maximal ein Watt pro Quadratmeter

25.08.2015
Jena - Der Wind ist eine enorme Energiequelle, doch seine Nutzung für die Stromproduktion hat natürliche Grenzen. Archiv »
Energie aus großer Höhe?
Flugdrachen

Experten sehen realistische Chance für Höhenwind

19.08.2015
Hamburg - Die Nutzung der Windenergie wird sich in einigen Jahren vielleicht grundlegend wandeln. Bis 2018 soll es möglich sein, die Energie des Windes in großer Höhe mit Hilfe von Flugdrachen und ähnlichen Systemen zu ernten. Archiv »
Energiespeicher
Batterietechnologie

Energieforscher in Aachen bauen neuartigen Batteriespeicher

15.08.2015
Aachen - In Aachen hat der Bau eines herausragenden Batteriegroßspeichers für Forschungszwecke begonnen. Archiv »
Schädliche Kohleenergie?
CO2-Emission

Braunkohleverstromung muss Klimazielen nicht entgegen stehen

22.06.2015
Dresden - Die Braunkohleverstromung im Osten ist kein Hemmnis für Deutschlands langfristige Ziele zur Reduzierung der CO2-Emission. Archiv »  Kommentare ( 2 )
Biogasanlagen absichern
Gasleckagen besser erkennen

Neue Messtechnik für Biogasanlagen entwickelt

19.06.2015
Gülzow-Prüzen - Forscher der Fraunhofer-Institute für physikalische Messtechnik (IPM) aus Freiburg und UMSICHT aus Oberhausen sowie die Schütz GmbH Messtechnik aus Lahr haben ein innovatives Messsystem für Biogasanlagen entwickelt. Archiv »
Gefährliche Kohleenergie
Luftschadstoffe

Kohlestrom verursacht Milliardenkosten für Gesundheitssystem

04.06.2015
Berlin - Einer Untersuchung zufolge verursacht die Belastung durch Kohlekraftwerke in Deutschland Gesundheitskosten von mehreren Milliarden Euro pro Jahr. Archiv »
Biogasforschung 2015
Biogas-Technologie

Freiberger Wissenschaftler an Biogasforschung beteiligt

28.05.2015
Freiberg - Wissenschaftler der TU Bergakademie Freiberg sind an einem Projekt zur Entwicklung hocheffizienter Technologien bei der Erzeugung und Nutzung von Biomethan beteiligt. Archiv »
Aufbereitung von Biogas
Biologische Abgasnachbehandlung

Methanschlupf bei Biogasaufbereitung reduzieren

07.05.2015
Gülzow-Prüzen - Um die Grenzwerte für Methanemissionen nach EEG und GasNZV zu erfüllen, ist eine Abgasnachbehandlung bei der Biogasaufbereitung grundsätzlich notwendig. Archiv »
Erneuerbare Energien statt Kohle
Arbeitsplätze

Kohle-Kumpel im Erneuerbare Energien-Sektor unterbringen?

28.04.2015
Hamburg / Cottbus - Tausende Braunkohle-Arbeitsplätze in der Lausitz könnten einer Studie zufolge bis 2030 durch den Bereich Erneuerbare Energien ersetzt werden. Archiv »
Holz - Brennstoff oder Baustoff?
Rohstoff Holz

Nutzungskonflikte rund um's Holz

28.04.2015
München - Holz erfreut sich zunehmender Beliebtheit, nicht nur als Material für den Hausbau: Immer mehr Privathaushalte und Kommunen heizen mit Holz. Damit steigt auch die Konkurrenz um den begehrten Rohstoff. Archiv »
Solarmodul-Technologie
Solarmodul-Forschung

Manz erlangt Durchbruch mit CIGS-Dünnschicht-Solarmodulen

28.04.2015
Reutlingen - Mit einem Modulwirkungsgrad von 16 Prozent präsentiert die Manz AG gestern im Rahmen der SNEC in Shanghai, Weltleitmesse der Photovoltaikindustrie, einen beindruckenden neuen Wirkungsgrad-Weltrekord auf CIGS Dünnschicht-Solarmodulen. Archiv »
Alte Leuchtmittel
Langlebige Leuchtmittel

Leuchtmittel 3.0 - LEDs bereits überholt

14.03.2015
Basel - Die Beleuchtungstechnologie befindet sich im Wandel. Die klassische Glühbirne, die Strom vielmehr in Wärme als in Licht umwandelt, wird zunehmend von fluoreszierenden Geräten abgelöst. Archiv »
Bakterien statt Raketentreibstoff
Energieforschung

Wozu Erdöl, wenn man Abfall hat?

28.02.2015
Wien - Lävulinsäure ist eigentlich gar nichts Besonderes. Sie fällt als Nebenprodukt in der Zuckerindustrie an, etwa eine halbe Million Tonnen davon wird jedes Jahr hergestellt. Nur ein geringer Anteil dieser Menge wird derzeit weiterverwertet. Archiv »
Energiespeicher
Energieforschung

Thüringen will Vorreiter bei Speichertechnologie sein

18.02.2015
Jena - Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) sieht Thüringen als Vorreiter bei der Entwicklung neuer Energiespeicher. Archiv »
Treffer: 357
 Häufig gesuchte Begriffe:

Precision-Farming Agrarforschung Studium Agrarstudenten Agrarwissenschaften Agrarforum Pflanzenforschung Agrarwissenschaft Forschungsprojekt Agrarstudium