Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.09.2008 | 06:24 | Wiederaufbau 

Kuba lehnt US-Hilfe ab und sucht Unterstützung Russlands

Havanna/Washington - Das durch die jüngsten Hurrikans «Gustav» und «Ike» verwüstete Kuba hat erneut humanitäre Hilfe aus den USA zurückgewiesen.

Kuba
(c) proplanta
 Dazu gehörte auch ein bisher einmaliges Angebot, dringend benötigte Hilfsgüter mit Zivilmaschinen direkt nach Havanna zu fliegen und dort kubanischen Regierungsbeamten zu übergeben. Unterdessen sucht das kommunistische Land die Unterstützung Russlands. Dessen Vize-Regierungschef Igor Setschin war am Montag (Ortszeit) auf dem Weg nach Venezuela zu einem Blitzbesuch in Havanna eingetroffen. Bei den Gesprächen mit der kubanischen Führung ging es nicht nur um humanitäre Hilfe sondern auch um eine Vertiefung der strategischen Zusammenarbeit unter anderem bei der Ölförderung im Golf von Mexiko.

Dem Washingtoner Außenministerium zufolge hat die US-Regierung Kuba ein Hilfsangebot im Umfang von insgesamt fünf Millionen Dollar (etwa 3,5 Millionen Euro) unterbreitet, das aber - ebenso wie bereits zuvor eine Soforthilfe von 100.000 Dollar - prompt zurückgewiesen wurde. Die USA bedauerten dies und äußerten die Hoffnung, dass Kuba seine Meinung noch ändere, sagte Außenamtssprecher Sean McCormack am Montag (Ortszeit) in Washington.

Kurz zuvor hatte die kubanische Führung die USA in einer offiziellen Note erneut aufgefordert, Teile des seit Jahrzehnten gegen Kuba verhängten Embargos vorübergehend auszusetzen, damit US- Unternehmen vor allem Baumaterialien und Lebensmittel gegen Kredite nach Kuba liefern können. Kuba sei nicht bereit, Geschenke von einem Land anzunehmen, das es «blockiert», hieß es in einer offiziellen Note an das US-Außenministerium, die in der staatlichen kubanischen Presse veröffentlich wurde.

Die kubanische Bitte nach einem Zugang zu Krediten war bereits vor mehreren Tagen von Washington zurückgewiesen worden. Die US-Regierung hatte aber seit den ersten Verwüstungen in Kuba durch «Gustav» am 7. September Genehmigungen im Wert von 250 Millionen Dollar zum Verkauf von Agrargütern erteilt, darunter Holz für Wiederaufbauarbeiten.

Setschin, der binnen kurzer Zeit zum zweiten Mal Kuba besuchte, bekräftigte die Bedeutung der russisch-kubanischen Beziehungen. Moskau habe den festen Willen, Kuba beim Wiederaufbau nach den Zerstörungen durch die Wirbelstürme der vergangenen Wochen zu helfen.

Bei den fünfstündigen Gesprächen wurde auch über eine Zusammenarbeit beim Schiffsbau, bei der Autoindustrie und vor allem im Energiesektor gesprochen, wie es hieß. Bereits im Juli, nach dem ersten Besuch Setschins in Kuba, hatte sich der russische Regierungschef Wladimir Putin für eine stärkere Präsenz seines Landes auf der größten Antilleninsel ausgesprochen.    

Die kubanische Regierung hat inzwischen Hilfe der Vereinten Nationen, Russlands, Brasiliens, Ecuadors, Mexikos, Spaniens, Venezuelas und anderer Länder angenommen. Die materiellen Schäden belaufen sich nach offiziellen Angaben auf rund fünf Milliarden Dollar. Die Stürme haben mehrere hunderttausend Häuser in ganz Kuba beschädigt oder zerstört und der Landwirtschaft erhebliche Schäden zugefügt. Sieben Menschen kamen durch die Unwetter ums Leben. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bund gibt drei Millionen Euro Beihilfe für Fischereibetriebe

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?