Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.07.2011 | 10:37 | Pflanzenschutzmittelhersteller 

Cheminova übernimmt 100 Prozent der Stähler-Gruppe

Stade - Nach Beteiligungen in 2008 und 2009 wird der dänische Pflanzenschutzmittel-Hersteller Alleineigentümer.

Pflanzenschutzmittel
Mit Wirkung vom 01.07.2011 wurde die dänische Cheminova A/S alleiniger Eigentümer der deutschen Stähler-Gruppe mit allen Unternehmensteilen bzw. verbundenen Unternehmen. Nach einer 50 % - Beteiligung ab 2008 und einer Erhöhung des Anteils auf 75 % im Jahre 2009 wurde jetzt die schon damals vereinbarte Option wahrgenommen, die Aktivitäten der Stähler-Gruppe innerhalb von fünf Jahren für ca. 65 Mill. Dänische Kronen (8,7 Mill. EUR) vollständig zu übernehmen. Die Vereinbarung trat mit dem 01.07.2011 in Kraft und wird voraussichtlich in der ersten Hälfte Juli abgeschlossen.

Die Eigentümer aus der Familie Stähler Dr. Olaf, Dr. Ralph und Alexander Stähler, die bisher zusammen noch einen Anteil von 25 % an der Unternehmensgruppe hielten, werden an verschieden Positionen innerhalb des Cheminova - Konzerns neue Aufgaben übernehmen.

Zum neuen Gesamtverantwortlichen für alle Aktivitäten der Stähler-Gruppe, die 2010 einen Umsatz von ca. 100 Mill. EUR erreichte, wird Martin Petersen bestellt, der bereits ab Anfang dieses Jahres Mitglied der Geschäftsführung am Unternehmenssitz in Stade war. Jetzt übernimmt er innerhalb der Cheminova - Organisation die Aufgaben als Countrymanager für die Unternehmen der Stähler - Gruppe.  Petersen sieht bereits eine erhebliche Stärkung der Marktposition der Cheminova durch den direkten Marktzugang in Deutschland, Österreich und der Schweiz und das verbreiterte Produktportfolio. In der nächsten Zukunft wird es darauf ankommen, die Wertschöpfung in den Unternehmen der Stähler-Gruppe durch neue Produkte, Effizienzsteigerung durch Synergien innerhalb des gesamten Unternehmensverbundes und nicht zuletzt durch ein konsequentes Kostenmanagement nachhaltig zu steigern.

Firmenname und Sitz der Unternehmensgruppe bleiben ebenso unverändert wie die bisherigen Ansprechpartner im Innen- und Außendienst für das laufende Pflanzenschutzmittelgeschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz. (stähler)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Pflanzenschutz: Weniger Chemie durch mehr Züchtung

 Ökowinzer drängen auf Zulassung von Kaliumphosphonat

 COPA-COGECA warnen weiter vor einer Überregulierung

 EFSA-Chef Url warnt vor Flaschenhals für Innovationen beim Pflanzenschutz

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut