Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.12.2007 | 14:18

KWS Zuckerrübensorten weiterhin führend

Einbeck - Die diesjährigen offiziellen Sortenergebnisse vom Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ) verdeutlichen, dass die KWS Zuckerrübensorten erneut eine Spitzenposition einnehmen.

KWS
(c) KWS
So weisen die Sorten Klarina und Beretta in der Versuchsserie unter Rizomaniabefall (SV-R 2005-2007) unter allen Sorten den höchsten bereinigten Zuckerertrag (BZE) auf. Felicita bestätigt außerdem die guten Werte der letzten Jahre. Zudem glänzt sie mit einem guten Zuckergehalt und hoher innerer Qualität. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass das Saatgut dieser Sorten in der Early Plant Development (EPD)-Technologie erhältlich ist.

Aber auch ohne Rizomaniabefall (SV 2005-2007) sind KWS Sorten mit deutlichem Abstand führend. So zeigen Robina und Laurentina auf befallsfreien Flächen die höchste BZE-Leistung. Lauretina weist ferner bei den nicht toleranten Sorten einen hohen Zuckergehalt und eine sehr gute innere Qualität auf.

Auf Flächen mit Nematodenbefall ist darüber hinaus Paulretta das Maß aller Dinge. Außerdem wurde mit Mauricia eine weitere nematodentolerante Sorte geprüft, die ebenfalls einen sehr hohen BZE mit einem gutem Zuckergehalt und guter innerer Qualität kombiniert.

Die insgesamt sehr guten Ergebnisse zeigen damit, dass KWS auch weiterhin mit guten Sorten Akzente im deutschen Zuckerrübenanbau setzt. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 KWS steigert Umsatz und Profitabilität

 Südamerika: KWS verkauft Maisgeschäft an GDM

 KWS bestätigt Prognose - Maisgeschäft bricht ein

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?