Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.08.2015 | 15:30 | K+S-Übernahme 

Privataktionäre unterstützen Ablehnung des Vorschlags von PotashCorp

Kassel - Die privaten Aktionäre von K+S teilen vollumfänglich die Einschätzung von Vorstand und Aufsichtsrat, dass der aktuelle Vorschlag von PotashCorp den fundamentalen Wert von K+S nicht widerspiegelt.

K+S-Übernahme
(c) K+S
Mehr als 39.000 (ca. 28 %) der etwa 140.000 angeschriebenen Privataktionärehaben haben an der Befragung teilgenommen.

Die Ergebnisse der Befragung:

84 % der Privatanleger unterstützen die Ablehnung des aktuellen Übernahmevorschlags von PotashCorp durch das K+S-Management. Würde PotashCorp ein Übernahmeangebot zu 41 Euro pro Aktie unterbreiten, würden nur ca 4% der Privatanleger das Angebot annehmen.

43 % der Privatanleger würden bei einem Übernahmeangebot die Stellungnahme des Managements abwarten.

28 % der Privatanleger würden gegebenenfalls ein deutlich höheres Übernahmeangebot annehmen. 84 % der Privatanleger sind langfristig orientierte K+S-Aktionäre.

78 % der Privatanleger sind der Meinung, dass K+S unabhängig bleiben sollte.

82 % der Aktionäre schätzen die zukünftige Entwicklung und Dividendenpolitik der K+S positiv ein.

54 % der Privatanleger halten den Kursanstieg nach Bekanntwerden des Vorschlags von PotashCorp für den Beginn einer Neubewertung und erwarten, dass der Kurs weiter steigt, auch ohne Übernahmeangebot – 28 % sind noch unentschieden, 18 % stimmen in dieser Frage nicht zu.

72 % der Privatanleger fühlen sich im Allgemeinen gut über K+S informiert.

55% der Privatanleger fühlen sich über den Vorschlag der PotashCorp gut informiert.

92 % der gut informierten Privatanleger lehnen den Übernahmevorschlag ab.

90% der gut informierten Privatanleger sind der Meinung, dass K+S unabhängig bleiben sollte.

Quelle: K+S
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Niedrige Düngemittelpreise belasten K+S im ersten Quartal

 Starker Jahresauftakt von K+S

 K+S macht 2023 ein Drittel weniger Umsatz - Schafft Aktie Turnaround?

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?