Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.07.2015 | 00:52 | Unternehmensübernahme 

Niedersachsen will gemeinsam mit Hessen K+S-Übernahme abwenden

Wunstorf/Kasssel - Im Kali-Poker will Niedersachsen gemeinsam mit Hessen und dem Bund eine Übernahme des Kasseler Unternehmens K+S durch den kanadischen Konkurrenten Potash verhindern.

K+S
(c) k+s
Niedersachsen werde zusammen mit Hessen und der Bundesregierung sehen, wie man K+S zur Seite stehen könne, um eine Übernahme abzuwenden, sagte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) am Montag nach Angaben seines Sprechers, nachdem er in das K+S-Werk Sigmundshall in Wunstorf eingefahren war.

Der Chef des Dünger- und Salzkonzerns K+S, Norbert Steiner, bekräftigte nach Unternehmensangaben erneut die Ablehnung des Übernahmeangebots. «Wir müssen auch die Interessen des Unternehmens und seiner Arbeitnehmer berücksichtigen», sagte er. «Initiativen, die dem nicht Rechnung tragen und auch über die Interessen der Regionen hinweggehen, in denen K+S verantwortungsvoll tätig ist, müssen wir ablehnen.» (dpa/lhe)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Niedrige Düngemittelpreise belasten K+S im ersten Quartal

 Starker Jahresauftakt von K+S

 K+S macht 2023 ein Drittel weniger Umsatz - Schafft Aktie Turnaround?

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut