Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.06.2011 | 07:50 | Getreidebehandlung 

Neue Möglichkeiten in der Vorerntebehandlung von Getreide

Stade - Mit Glyfos Supreme (450 g Glyphosat/l) und Glyfos Dakar (680 g Glyphosat/kg) schafft Stähler Deutschland neue zusätzliche Möglichkeiten in der Vorerntebehandlung bei Getreide.

Stähler
(c) Stähler
Beide Produkte können uneingeschränkt in allen Getreidearten (außer Saatgetreide und Braugerste) eingesetzt werden - sowohl in stehenden als auch in lagernden Beständen. Korn und Stroh können jedoch nach der Behandlung - im Gegensatz zu bisherigen marktführenden Produkten - jederzeit zur Verfütterung verwendet werden. Dies ist insbesondere in diesem Jahr von entscheidender Bedeutung, da viele Landwirte aufgrund der Futterknappheit ihr Stroh im eigenen Betrieb einsetzen oder verkaufen wollen.

Witterungsbedingt werden viele Getreidebestände zur einheitlichen Abreife bzw. gegen Unkrautdurchwuchs behandelt werden müssen. Zur Stoppelbehandlung kann bei Glyfos Dakar bereits nach 5 Tagen und bei Glyfos Supreme nach 7 Tagen bei mehrjährigen Unkräutern bei guten Anwendungsbedingungen mit der Bodenbearbeitung begonnen werden. Die Akzeleratortechnologie und neuartige moderne Netzmittel sorgen für eine bessere Wirkstoffanhaftung, - aufnahme und - verteilung bis in die Wurzelspitzen. So gelangt deutlich mehr Wirkstoff pro ha in die Pflanzen. Beide Produkte sind bereits nach 1 Stunde regenfest und können auch auf taufeuchte Bestände appliziert werden. (stähler)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?