Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.02.2012 | 12:24 | Gentechniksparte 

BASF baut neue Gentechnik-Zentrale in den USA aus

Ludwigshafen - Der angekündigte Abzug der BASF-Gentechniksparte aus Deutschland in die USA schreitet voran.

BASF
(c) proplanta
Am Mittwoch teilte der weltgrößte Chemie-Konzern Details zum Ausbau der neuen Zentrale der Tochter Plant Science im US-Staat North Carolina mit. Zunächst würden 33 Millionen Dollar (rund 25 Millionen Euro) in Büros, Labors und Gewächshäuser für Forschungen im Bereich Pflanzenbiotechnologie und Insektenbekämpfung investiert, berichtete die BASF in Ludwigshafen. Der erste Spatenstich sei im März geplant, weitere Investitionen sollen folgen.

Mitte Januar hatte die BASF ihre Entscheidung bekanntgegeben, den europäischen Markt für Pflanzenbiotechnologie weitgehend aufzugeben und den Sitz seines Tochterunternehmens für die sogenannte grüne Gentechnik von Limburgerhof bei Ludwigshafen in die USA zu verlegen. Als Grund gab der Konzern die fehlende Akzeptanz für Pflanzenbiotechnologie in Europa an.(dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 BASF - Agrarsparte verkauft weniger

 BASF kauft 49 Prozent an geplantem Vattenfall-Offshore-Projekt

 BASF: Agricultural Solutions mit überraschend gutem Ergebnis

 BASF spaltet sich auf

 US-Gericht verbietet drei Pflanzenschutzmittel

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker