Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.10.2008 | 11:38 | Büroarbeit 

Software hilft Landwirten im Datendschungel

Kaiserslautern - Die Kommunikation zwischen den landwirtschaftlichen Betrieben, dem Handel und den Behörden muss reibungslos laufen. Die Informations- und Kommunikationsinfrastruktur agroConnectrlp kann die notwendigen Prozesse entscheidend unterstützen.

PC-Maus
(c) proplanta
Es handelt sich dabei um eine gemeinsame Entwicklung des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern, des Kompetenzzentrums für Innovative Informationssysteme der Fachhochschule Bingen und des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück.

Ein Landwirt verbringt heutzutage einen beachtlichen Teil seines Arbeitstages vor dem Computer. "agroConnectrlp erleichtert dem Landwirt die Büroarbeit", erläutert Björn Snoek, Projektleiter am IESE, die Vorzüge von agroConnectrlp. Die Infrastruktur standardisiert Geschäftsprozesse und macht die administrativen Abläufe effizienter: Der Landwirt kann mittels einer Webplattform seine geschäftlichen Aufgaben unter Einbeziehung aller betriebsrelevanter Daten durchführen. Hierbei ist es insbesondere möglich, neben eigenen Bewirtschaftungsdaten auch frühere Auftragsdaten, wie z.B. Ergebnisse von Bodenanalysen, einzubinden und auf amtliche Geo- und Flurstücksdaten der Landesverwaltung zurückzugreifen, die für den Betrieb relevant sind.

Während der Grünen Woche Rheinland-Pfalz wird agroConnectrlp am 23. Oktober 2008 in Anwesenheit von Staatssekretär Prof. Englert aus dem rheinland-pfälzischen Wirtschafts- und Landwirtschaftsministerium und Vertretern des Projektkonsortiums, zahlreichen Branchenvertretern und Fachexperten vorgestellt.

Die Grüne Woche Rheinland-Pfalz umfasst eine Reihe thematisch zusammengehöriger Veranstaltungen an unterschiedlichen Standorten in Rheinland-Pfalz. Dabei stehen zukunftsorientierte landwirtschaftliche Betriebe und Projekte im Mittelpunkt. Derzeit arbeiten die Forscher daran, agroConnectrlp auch für andere Anwendungszwecke nutzbar zu machen, beispielsweise den Verbraucherschutz. (idw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Vereinfachung der GAP-Förderungen

 Scholz sieht Bürokratieabbau auf gutem Weg

 GAP-Zahlungen auch ohne Ohrmarken

 Über 30.000 Vorschläge zum Bürokratieabbau in Bayern

 Waldbesitzer kritisieren geplante Reform

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?