Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.10.2015 | 14:30 | Pflanzenschutzmittelgeschäft  

BASF mit Umsatzsteigerungen im Agrargeschäft

Ludwigshafen - Die BASF konnte im dritten Quartal 2015 ihre Umsätze im Pflanzenschutzmittelgeschäft steigern.

Pflanzenschutzmittelgeschäft BASF
(c) proplanta
Gegenüber der Vorjahresperiode erhöhten sich die Erlöse im Segment Agricultural Solutions um 6 % auf 1,077 Mrd. Euro. Verantwortlich dafür waren nach Angaben des Konzerns sowohl größere Absatzmengen als auch höhere Preise. Allerdings führte die Abwertung lokaler Währungen in Schwellenländern - so etwa der Real in Brasilien - zu negativen Wechselkurseffekten.

Das Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) vor Sondereinflüssen des Segments, das im dritten Quartal 2014 noch bei 43 Mio. Euro gelegen hatte, ging trotz höherer Erlöse um 36 Mio. Euro oder 84 % auf 7 Mio. Euro zurück. Maßgeblich dafür waren höhere Kosten, insbesondere durch Kapazitätserhöhungen.

Laut BASF war in Europa der Umsatz im Pflanzenschutzmittelgeschäft von Juli bis September 2015 deutlich rückläufig, bedingt durch einen niedrigeren Absatz. Bei Fungiziden gingen die Mengen insbesondere in Westeuropa zurück, nachdem dort im ersten Halbjahr 2015 noch eine höhere Nachfrage verzeichnet worden war als im Vorjahreszeitraum. Erlöseinbußen musste der Konzern auch in Asien hinnehmen, vor allem aufgrund eines Verkaufsrückgangs in Indien.

Der Umsatz in Nordamerika stieg hingegen deutlich an. Dies ist laut Darstellung des Ludwigshafener Unternehmens vor allem auf gesteigerte Mengen und Preise bei Fungiziden und Herbiziden sowie auf positive Währungseinflüsse zurückzuführen. Auch in Südamerika verzeichnete die BASF beim Agrargeschäft ein deutliches Erlöswachstum, bedingt durch höhere Verkaufspreise und Mengen. In Erwartung weiter steigender Preise als Folge der Abwertung lokaler Währungen hätten viele Kunden ihre Bestellungen vorgezogen.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 BASF - Agrarsparte verkauft weniger

 BASF kauft 49 Prozent an geplantem Vattenfall-Offshore-Projekt

 BASF: Agricultural Solutions mit überraschend gutem Ergebnis

 BASF spaltet sich auf

 US-Gericht verbietet drei Pflanzenschutzmittel

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?