Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.11.2007 | 10:48 | Baumkronenpfad 

Der Baumkronenweg zählt zu den beliebtesten fünf Tourismusattraktionen in Oberösterreich

Kopfing - Der Baumkronenweg in Kopfing (Oberösterreich) feiert im dritten Jahr seines Bestehens eine halbe Million Besucher.

Baumkronenpfad
(c) Pressefoto
Maßgeblich zum Erfolg des Baumkronenweges haben die sechs Baumhotels in luftiger Höhe beigetragen. In den ersten beiden Jahren genossen rund 3.000 Gäste das außergewöhnliche Ambiente in luftiger Höhe. Das einzigartige Naturerlebnis verbindet auf ca. 500 m Länge 26 Aussichtsplattformen.

"Unter den zahlreichen Leader-Projekten in Österreich (ein von der EU gefördertes Pilotprogramm für innovative Strategien in der ländlichen Entwicklung) kann der Baumkronenweg mit Fug und Recht als das erfolgreichste Vorhaben in allen neun Bundesländern bezeichnet werden", sagt Dr. Josef Stockinger, oberösterreichischer Agrarlandesrat.

"Der Landwirt Hans Schopf hat mit dem Baumkronenweg nicht nur einer ganzen Region eine Initialzündung gegeben, sondern auch mit viel Geschick und Gespür den Besuchern den Lebensraum Wald neu vermittelt."

Während die Baumhotels im Winter geöffnet bleiben, hat der Baumkronenweg seit dem 31. Oktober seine Pforten geschlossen. (Pd)

 
BaumkronenwegBild vergrößern
Der Baumkronenweg im österreichischen Innviertel bietet ein einzigartiges Naturerlebnis
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gute Wasserqualität: Blaue Flagge für fast 500 italienische Strände

 Camping bleibt auch nach Corona-Sonderkonjunktur angesagt

 Möglicher Durchbruch bei Erweiterung von Nationalpark

 Skisaison grün-weiß - Hat alpiner Skilauf Zukunft?

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker