Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.12.2007 | 17:52

Vogelgrippe bei Nutzgeflügel in Polen weitet sich aus

Warschau - Die Vogelgrippe bei Nutzgeflügel in Polen weitet sich aus. Das auch für den Menschen gefährliche Virus H5N1 sei auf einer Hühnerfarm in Sadlowo nordwestlich von Warschau nachgewiesen worden, sagte der polnische Landwirtschaftsminister Marek Sawicki am Montag in Warschau.

Huhn
(c) proplanta
Der Ort liege nur zwei Kilometer von einem Bauernhof entfernt, wo das Virus am Samstag aufgetreten war. Es ist bereits der vierte Fall der Krankheit binnen zehn Tagen. Alle betroffenen Höfe befinden sich im nordwestlichen Teil der Wojewodschaft Masowien, etwa hundert Kilometer von der Hauptstadt entfernt.

Im Tagesverlauf sollen 360.000 Hühner getötet werden. Um den Hof wurde eine Schutz- und Überwachungszone eingerichtet. Polnische Geflügelproduzenten befürchten große finanzielle Verluste. Sawicki bezeichnete die wirtschaftlichen Folgen der Seuche als «ernst». Das Gebiet gilt als bedeutsames Geflügelzuchtrevier. Russland und Hongkong hätten inzwischen Geflügelimporte aus Polen eingestellt, berichtete der Fernsehsender TVN24.

Vor einer Woche war die Vogelgrippe erstmals in Polen bei Nutzgeflügel auf zwei Bauernhöfen bei Plock nachgewiesen worden. Dort wurden 4.000 Puten gekeult. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Weiterer Vogelgrippe-Fall bei einem Patienten in den USA

 Lauterbach: Keine größere Gefahr durch Vogelgrippe-Fälle

 Zweiter Mensch nach Kuh-Kontakt in den USA mit Vogelgrippe infiziert

 Kühe werden mit Vogelgrippevirus infiziert

 Vogelgrippe bei Kühen: Erhitzte Milch ist sicher

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut