Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.01.2008 | 11:48 | Rätselhaftes Kamelsterben 

Kamelsterben in Saudi-Arabien - König zahlt 3.634 Euro pro Tier

Riad - Der König von Saudi-Arabien will Dutzende von Kamelzüchtern entschädigen, deren Tiere im vergangenen Jahr durch giftiges Futter verendet waren.

Kamelsterben
(c) proplanta
Die saudischen Zeitungen berichteten am Donnerstag, König Abdullah habe angeordnet, für jedes Tier 20.000 Rial zu zahlen (3.634 Euro). Im vergangenen August hatte er ihnen 4.000 Rial pro Kamel angeboten, was die Züchter abgelehnt hatten.

Ursache für das mysteriöse Kamelsterben, dem 2007 nach inoffiziellen Angaben mehr als 5.000 Kamele zum Opfer gefallen waren, soll giftige Kleie aus einem Futterdepot in der Region Chamis Muschait gewesen sein, die möglicherweise mit Schimmelpilzen oder Insektengiften belastet war. In Saudi-Arabien leben Hunderttausende Kamele. Die Tiere werden als Rennkamele sowie für die Fleisch- und Milchproduktion gezüchtet. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker