Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.01.2008 | 04:37 | Grüne Woche 2008 

Essen soll schmecken - nicht krank machen

Berlin - Rund 200.000 Lebensmittelinfektionen werden jedes Jahr in Deutschland gemeldet.

BFR Grüne Woche 2008
(c) BFR
Die Dunkelziffer liegt nach Einschätzung von Experten wesentlich höher, denn längst nicht jeder Betroffene geht zum Arzt. Die meisten Infektionen mit Salmonellen, Campylobacter oder anderen Keimen ereignen sich nicht in Kantinen oder Restaurants, sondern in Privathaushalten. Viele Verbraucher haben nicht mehr gelernt, wie Lebensmittel zuhause richtig gelagert und verarbeitet werden. Schon wer einfache Regeln befolgt, kann unangenehme Lebensmittelinfektionen vermeiden. Noch bis zum 27. Januar 2008 können sich Verbraucher auf der Grünen Woche am BfR-Stand (Erlebnisbauernhof) über Risiken informieren, die vor allem in der heimischen Küche lauern. Besucher können außerdem ihr persönliches Acrylamidrisiko berechnen und erfahren, dass die Lebensmittelsicherheit beim Tierfutter beginnt. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut