Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.01.2008 | 12:58 | Erste Haselpollen fliegen 

Heuschnupfensaison beginnt

Mönchengladbach - Die anhaltend milde Witterung hat Folgen für Allergiker: Nach Angaben des Deutschen Allergie- und Asthmabundes (DAAB) fliegen schon erste Haselpollen.

Haselpollen
(c) DoraZett - fotolia.com
«Auch die Erle hat bereits angefangen, wenn auch mit etwas geringerer Belastung für Allergiker», sagte DAAB-Biologin Anja Schwalfenberg am Dienstag in Mönchengladbach. Den Allergikern bescherten die «Frühblüher» nun wieder tränende Augen, Schnupfen oder gar Atemnot. Bleibe das Wetter weiter mild, müsse schon für Anfang bis Mitte März mit Beschwerden durch Birkenpollen gerechnet werden. Diese fliegen normalerweise erst im April.

Besonders betroffen vom Haselpollen-Flug seien momentan Nordrhein- Westfalen, Oberschwaben, der Oberrhein und die Donau-Niederungen, sagte Schwalfenberg. Allerdings werde der Pollenflug noch als «schwach bis mäßig» eingestuft. Vergleichsweise glimpflich kommen derzeit laut DAAB die Allergiker im deutschen Norden davon: Das östliche Niedersachsen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein meldeten ein «ganz geringes Vorkommen» von Hasel- und Erlepollen.

In Deutschland leiden nach Schätzung von Experten rund 15 Millionen Menschen unter Heuschnupfen. Bei etwa 85 Prozent aller Atemwegsallergien sind Pollen der Auslöser. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Immer mehr Interesse an Infos zum Pollenflug

 Hohe Belastung durch Gräserpollen

 Forscher wollen KI zur Vorhersage von Pollen einsetzen

 Pollenallergiker müssen sich auf höhere Belastung einstellen

 Pollensaison 2024 startet intensiv

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker