Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.08.2008 | 18:17 | Bayer CropScience GmbH 

Maisherbizid Thiencarbazone-Methyl erhält Zulassung in Rumänien

Mit der weltweit ersten Zulassung des neuen Maisherbizids Thiencarbazone-Methyl in Rumänien hat Bayer CropScience einen weiteren Meilenstein beim Ausbau seines erfolgreichen Produktportfolios erreicht.

Bayer-CropScience
(c) Bayer-CropScience
In Rumänien sollen Thiencarbazone-Methyl und der neu entwickelte Safener Cyprosulfamide in Kombination mit dem bewährten Wirkstoff Isoxaflutole als Fertigformulierung unter dem Markennamen Adengo® vertrieben werden. Die Markteinführung ist für 2009 geplant. Weitere Zulassungen für Produkte auf Basis von Thiencarbazone-Methyl in wichtigen europäischen Maisanbau-Ländern, in den USA und Argentinien werden für 2009 erwartet.

"Wir sind überzeugt, mit diesem Wirkstoff ein jährliches Spitzenumsatzpotential von mehr als 100 Millionen Euro weltweit erreichen zu können", sagte Dr. Rüdiger Scheitza, Vorstandsmitglied der Bayer CropScience AG und verantwortlich für das weltweite Portfolio Management.

Nach Tembotrione und Pyrasulfutole ist dies seit 2007 bereits der dritte neue Herbizidwirkstoff aus der erfolgreichen Forschungs- und Entwicklungspipeline des Unternehmens, der zur Marktreife gebracht werden konnte.

Thiencarbazone-Methyl bekämpft ein- und zweikeimblättrige Unkrautarten in Mais und überzeugt durch eine gute Balance zwischen Blatt- und Bodenwirkung. Der Safener Cyprosulfamide bewirkt einen beschleunigten Abbau der Herbizide in der Maispflanze und sorgt somit für eine hohe Kulturverträglichkeit.

Das Wirkungsspektrum von Thiencarbazone-Methyl, einem neuen Sulfonyl-Amino-Carbonyl-Triazolinone, umfasst ein breites Spektrum an Ungräsern und Unkräutern. Nach Erkenntnissen aus mehrjährigen Versuchen weltweit mit Adengo® werden auch schwer bekämpfbare Arten wie beispielsweise Schönmalve (Abutilon) und verschiedene Knöterich-Arten sicher erfasst. Das Mittel kann vom Vorauflauf bis zum frühen Nachauflauf eingesetzt werden. Bayer CropScience empfiehlt Maisproduzenten den Einsatz von Adengo®, da sich das neue Produkt durch eine gute Langzeitwirkung und eine hohe biologische Leistungsfähigkeit auszeichnet. Damit setzt Bayer CropScience erneut Maßstäbe für ein modernes integriertes Unkraut-Management. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bayer blickt verhaltener auf 2024

 Bayer-Aktionäre kritisieren Management scharf

 Wegen Glyphosat: Menschenrechtler beschweren sich bei OECD über Bayer

 Bayer Crop Science schreibt rote Zahlen

 Alternatives Präparat zu Glyphosat in Aussicht gestellt

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker