Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.12.2008 | 19:32 | Autoindustrie  

Seehofer kritisiert EU-Einigung zu Klimaauflagen für Autos

Brüssel - Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) hat die jüngste EU-Einigung auf Klimaauflagen für Autos kritisiert.

Horst Seehofer
Horst Seehofer (c) Dt. Bundestag
Er habe diese «mit großer Sorge» zur Kenntnis genommen, heißt es in einem Schreiben Seehofers vom Dienstag an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), das am Mittwoch in Brüssel bekannt wurde. Die «Brüsseler Pläne» würden für die deutsche Automobilwirtschaft «gravierende Probleme» mit sich bringen. «Aus unserer Sicht sind diese erheblichen Bedenken durch die gestrige Verständigung in keiner Weise ausgeräumt worden», schreibt Seehofer in dem Brief, den auch der bayerische Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) unterzeichnet hat. Merkel müsse sich dafür einsetzen, dass der «jetzige Verhandlungsstand deutlich korrigiert» wird.

Vertreter der Europäischen Kommission, der EU-Staaten und des Europaparlaments hatten sich am Montag nach wochenlangem Ringen auf einen Kompromiss geeinigt. Demnach werden die Obergrenzen für Kohlendioxid (CO2) in Autoabgasen nur stufenweise eingeführt. Umweltkommissar Stavros Dimas hatte ursprünglich gefordert, dass diese 2012 bei im Schnitt 120 Gramm liegen soll. Dem Kompromiss nach muss dieser Wert 2012 nun nur von 65 Prozent der Flotte erreicht werden und erst 2015 von 100 Prozent. Die Einigung muss vom Europaparlament und den 27 Mitgliedstaaten angenommen werden.

Umweltschützer und Grüne hatten die Einigung als «Blamage» für die EU-Klimaschutzpolitik kritisiert. Dagegen erklärten Seehofer und Zeil, die vorgesehenen Regelungen gingen an die «Grenzen der Belastbarkeit» der heimischen Hersteller. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Neuwagen: Autos werden immer schwerer

 PKW-Label für eine bewusstere Kaufentscheidung

 Schlechte Umfragewerte fürs E-Auto - aber Vorsprung in Pannenstatistik

 Erneut weniger Elektroautos im März - Ziel in weiter Ferne

 Tesla weist Umwelt-Vorwürfe zurück

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker