Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.12.2008 | 08:58 | Moorlandschaften  

Stiftung und Landesamt wollen seltene und wertvolle Moore erhalten

Potsdam - Im Kreis Dahme-Spreewald sollen zwei seltene und wertvolle Moore renaturiert werden.

Stiftung und Landesamt wollen seltene und wertvolle Moore erhalten
Deshalb wollen die Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg der Heinz-Sielmann-Stiftung und das Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung mit rund 230.000 Euro 70 Hektar Fläche im Umfeld der Moore kaufen, wie es in einer Mitteilung der Stiftung am Freitag hieß. Der Kauf sei eine Voraussetzung für die geplante Renaturierung der Quellmoore in den Gemarkungen Bornsdorf und Waltersdorf. In der Lausitz seien in den vergangenen Jahrzehnten durch den Braunkohletagebau viele Moore stark geschädigt oder vernichtet worden. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Pilotprojekt zu Landwirtschaft auf Moorflächen

 Brandenburg steigert Ausgaben für Natur- und Artenschutz

 Fast die Hälfte der Graslandschaften in schlechtem Zustand

 Fast jede zweite Art in NRW gefährdet - auch Allerweltsarten

 Seegerichtshof sieht Klimaschutz als Meeresschutz

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker