Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.12.2008 | 10:13 | Wissenschaft & Forschung 

Geheimnis des Pflanzenwachstums gelüftet

Rom - Eine Forschergruppe am Dipartimento di Genetica e Biologia Molecolare der Università La Sapienza hat die Bestimmungsfaktoren des Pflanzenwachstums aufgedeckt.

Geheimnis des Pflanzenwachstums gelüftet
Durch deren gezielte Beeinflussung ergeben sich neue Möglichkeiten, das Genpotenzial ohne Genveränderungen oder das Hinzufügen neuer Gene voll auszuschöpfen.

"Wir haben festgestellt, dass das Entwicklungsgleichgewicht bei Pflanzen von zwei Phytohormonen bestimmt wird", erläuterte die Gruppenleiterin Sabrina Sabatini. "Auf der einen Seite steht das Auxin und auf der anderen das Zytokinin. Beide befinden sich in einem permanenten Zweikampf." Gewinne das Auxin die Überhand, so würde die Bildung unreifer Zellen und deren Teilung bevorzugt. Beim Überwiegen von Zytokinin hingegen würden die Zellen zu einer bestimmten Spezialisierung und Ausreifung angeregt.

"Wenn der Mensch in diese Konfliktzone eindringt, kann er gezielt die Entwicklung der Pflanze in eine bestimmte Richtung fördern", so die italienische Wissenschaftlerin weiter. Dies sei für ihre klimatische Anpassung besonders wichtig. So könne im Fall eines Trockenklimas auf ein ausgeprägtes Längenwachstum der Wurzeln hingearbeitet werden, um das Überleben der Pflanze auch ohne künstliche Bewässerung zu sichern. Pflanzen an salzhaltigen Standorten hingegen könnten mit bewusst kurz gehaltenem Wurzelwerk ausgerüstet werden. Außerdem könne man durch die Hormonsteuerung die Anzahl und das Ausmaß ihrer Früchte beeinflussen, ohne dass es des Einsatzes von Kunstdünger bedürfe.

Die Einzelheiten der Studie sind in der amerikanischen Fachzeitschrift "Science" veröffentlicht worden. Finanziert wurde die fünfjährige Untersuchung durch die Mailänder Stiftung Armenise-Harvard. (pte)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?