Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.01.2010 | 15:16 | Landtourismuspreis  

Vier Sieger bei Wettbewerb für Landtourismus

Wildberg/Dresden - Als Aushängeschilder für den Urlaub im Grünen sind am Montag in Wildberg (Kreis Meißen) vier Unternehmen mit dem ersten sächsischen Landtourismuspreis ausgezeichnet worden.

Wettbewerb für Landtourismus
(c) proplanta
Das «Bio- und Nationalparkhotel Helvetia» in Schmilka, die «Märchenhaften Ferienhäuser» in Zaulsdorf, die «Reitanlage Lindenhöhe» in Göda und das «Weinhaus Schuh» in Coswig tragen künftig den Titel Landessieger im Wettbewerb Landtourismus. Um diesen Titel hatten sich insgesamt 48 Reiseziele im Freistaat beworben, 15 waren in die engere Auswahl gekommen, teilte der Landestourismusverband Sachsen in Dresden mit. Sie stünden allesamt für Qualität und Innovation im Tourismus.

Die Auszeichnung soll kreative Ideen in einem oft schwierigen Umfeld würdigen und Vorbilder bekanntmachen. Insbesondere im ländlichen Raum sichere der Tourismus Umsatz und Beschäftigung in kleinen und mittelständischen Unternehmen, sagte Agrarminister Frank Kupfer (CDU) laut Mitteilung. Die vier Gewinner dürfen sich nun kostenlos auf dem Dresdner Reisemarkt Ende Januar präsentieren und werden automatisch für die Auszeichnung «Leuchttürme der Tourismuswirtschaft» des Ostdeutschen Sparkassenverbandes nominiert. (dpa/sn)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gute Wasserqualität: Blaue Flagge für fast 500 italienische Strände

 Camping bleibt auch nach Corona-Sonderkonjunktur angesagt

 Möglicher Durchbruch bei Erweiterung von Nationalpark

 Bauernhofurlaub in Italien immer beliebter

 Skisaison grün-weiß - Hat alpiner Skilauf Zukunft?

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?