Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.06.2010 | 16:47 | Verbraucherschutz 

Freistaat schließt Vertrag mit Verbraucherzentrale

Leipzig - Verbraucherschutzministerin Christine Clauß und der Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Sachsen e.V., Joachim Betz, haben gestern in Leipzig ihre zukünftige Zusammenarbeit in einer Vereinbarung fixiert.

Freistaat schließt Vertrag mit Verbraucherzentrale
Mit dem Titel „Information und Beratung sichern - Rechte der Verbraucher vertreten und stärken“ legen Verbraucherschutzministerium und Verbraucherzentrale gemeinsame Projekte fest, sichern die Finanzierung der 13 Beratungsstellen auf hohem Niveau und bekennen sich zu aktiver Verbraucherpolitik.

Die Staatsregierung hatte sich schon im Koalitionsvertrag mit klaren Worten zur Bedeutung des Verbraucherschutzes bekannt. Als wesentlich hierfür wird eine starke Verbraucherzentrale beschrieben. „Die Finanzierung der Verbraucherzentrale bleibt auf einem erfreulich hohen Niveau“, so die Ministerin. Mit 58 Cent Förderung pro Bürger und Jahr liege Sachsen hier auf Rang zwei der Bundesländer.

Staatsministerin Clauß, die am Mittwoch ihre verbraucherpolitischen Vorstellung in einer Fachregierungserklärung im Landtag vorstellen wird, stellte bei Vertragsunterzeichnung klar, dass künftig die Verbraucherzentrale Sachsen die Aktivitäten in den Bereichen Ernährung und Beratung zu Lebensmitteln im Freistaat zentral koordinieren werde. Zudem wird es ein von Freistaat und Verbraucherzentrale gemeinsam betriebenes Internetportal „verbraucherportal-sachsen.de“ geben. „Es ist ein Novum, dass in Sachsen eine staatliche und eine nichtstaatliche Stelle gemeinsam ein Informationsportal betreiben.

Mit Blick auf die demografische Entwicklung im Freistaat Sachsen wird zudem gemeinsam an einem Konzept gearbeitet wie „Beratung mobil“ in ländlichen Raum funktionieren kann. Gestärkt werden soll zudem in den kommenden Jahren die Verbraucherbildung. Spezielle Zielgruppe werden dabei Sachsens Seniorinnen und Senioren sein. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Dulig warnt vor gefährlichen Produkten aus dem Nicht-EU-Ausland

 EU-Strommarktreform beschlossen

 EU beschließt Frühstücksrichtlinien: Herkunft von Honig aufs Etikett

 Besserer Schutz vor hohen Strompreisen

 Dieselskandal bei Mercedes - Verbraucherschützer erzielen Teilerfolg

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig